Wie steuern Kommas das Lesen?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014172 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 9. Schuljahr |
Seiten | 11 |
Erschienen am | 01.02.2018 |
Dateigröße | 313,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Gesine Esslinger |
Schlagworte | Komma, Nebensatz, Einschub, Lesekompetenz, Satzzeichen, Hauptsatz, Lesen, Sprache untersuchen, Interpunktion, Lesetraining, Sprachreflexion |
Kommas sind für sinnkonstruierendes Lesen wichtig – und sie lösen eine Erwartung darüber aus, wie ein Satz strukturell weitergehen könnte. Beide Funktionen begünstigen einen flüssigen Leseprozess. In diesem Beitrag werden sie von den Schülerinnen und Schülern in sprachreflexiven Lesearrangements entdeckt und erkundet.