Chancen und Risiken der „grünen Gentechnik“ - ein Arbeitsblatt zum bevorstehenden Anbau transgener Nutzpflanzen in Deutschland Schroedel aktuell
Schroedel aktuell
Sofort verfügbar
1,80 €
Exklusiv für Lehrkräfte
Dieses Produkt darf nur von Lehrkräften, Referendaren/Referendarinnen und Erzieher/-innen erworben werden. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an.
Dieses Produkt darf nur von Lehrkräften, Referendaren/Referendarinnen und Erzieher/-innen erworben werden. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an.
Schroedel aktuell
Ihr Internet-Portal für aktuellen Unterricht!
Mit Schroedel aktuell bieten wir Ihnen einen Service, um Ihren Unterricht aktuell und einfach zu gestalten. Jede Woche drei bis vier Neuerscheinungen mit großem Online Archiv. Mehr erfahren Produktnummer | OD000001002488 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsschule, Berufsvorbereitungsjahr, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 1-jährige, Fachschule |
Schulfach | Biologie |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 12. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 09.03.2004 |
Dateigröße | 206,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Genmais, Gensoja oder Genraps – die Anbaufläche für gentechnisch veränderte Nutzpflanzen wächst jährlich. Bislang nur auf Versuchsfeldern, soll nun auch in Deutschland in großem Maße der Anbau zugelassen werden. Was zeichnen eigentlich transgene Pflanzen aus? Wie werden diese Pflanzen erzeugt und welche Folgen hat der Anbau? Das Arbeitsblatt vermittelt den Schülerinnen und Schülern Grundlagewissen, um Chancen und Risiken begründet gegeneinander abwägen zu können.
- Für die Jahrgänge 10 bis 12. -
- Für die Jahrgänge 10 bis 12. -