Fachtag, Präsenzveranstaltung

Fachtag Englisch in Köln

Termin

17.05.2025

Region

Nordrhein-Westfalen

Kontakt

veranstaltungen@westermann.de

Ort

STADTHOTEL am Römerturm
Sankt-Apern-Straße 32
50667 Köln
Zum Routenplaner bei Google Maps  

Preis

0,00 €

Liebe Englisch-Lehrkräfte,

wir laden Sie herzlich zum Fachtag Englisch am Samstag, 17. Mai 2025, in Köln ein. 
 
Freuen Sie sich auf ein spannendes Programm für einen zeitgemäßen Unterricht. Bei einem Begrüßungskaffee ab 9 Uhr starten wir in den Tag. Los geht es mit dem Impulsvortrag Alexa, unterrichte meine Klasse!... Oder lieber doch nicht? von Prof. Dr. Carolyn Blume.

Es folgen Workshops rund um die Themen aktives Sprechen, digitales Schreiben, digitale Tools und Streaming-Serien. 

Das Abschluss-Highlight Engaging with tomorrowWriting and recording podcast episodes about climate fiction, ein Workshop von Lukas Preuß, dürfen Sie ebenfalls nicht verpassen!  

Stöbern Sie in den Pausen durch unsere attraktive Ausstellung. Bei einem Mittagsimbiss ab 12:15 Uhr haben Sie Gelegenheit, sich untereinander intensiv auszutauschen. 

Die Teilnahme am Fachtag ist kostenlos. Da die Plätze begrenzt sind, melden Sie sich am besten gleich für den Impulsvortrag und die Workshops Ihrer Wahl an.

Wir freuen uns auf Sie in Köln!

Herzliche Grüße
Ihre Westermann Schulberatung in NRW

09:30 Uhr - 10:15 Uhr - Alexa, unterrichte meine Klasse!... Oder lieber doch nicht?

Spätestens mit der generativen KI sind Begriffe wie maschinelles Lernen und neuronale Netzwerke nicht nur für Informatiker/-innen, sondern auch für Fremdsprachenlehrkräfte relevant geworden. Neben Befürchtungen, dass diese Technologien Fremdsprachenlehrkräfte ersetzen könnten, keimten auch Hoffnungen auf eine nachhaltige Entlastung für ebendiese. Beide Vorstellungen treffen inzwischen auf die Realität.

Was erwartet die Teilnehmenden?
In diesem Vortrag wird eine Zwischenbilanz der KI gezogen, welche die Chancen und Herausforderungen explizit für den schulischen Fremdsprachenunterricht – und insbesondere für Fremdsprachenlehrkräfte – in den Blick nimmt.

An wen richtet sich der Vortrag?
Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II

Referentin: 
Prof. Dr. Carolyn Blume, PH Heidelberg

Online anmelden
Ort

Sankt-Apern-Straße 32
50667 Köln

10:30 Uhr - 11:15 Uhr - QRirious – mit mp3 QR Codes aktives Sprechen im Englischunterricht fördern

Was erwartet die Teilnehmenden?
In diesem praxisorientierten Workshop entdecken die Teilnehmenden, wie sie mit Hilfe von mp3 QR-Codes gezielt die mündliche Sprachkompetenz ihrer Schüler/-innen im Englischunterricht stärken können.

Es werden vielfältige Einsatzmöglichkeiten vorgestellt – unter anderem für verschiedene Lernniveaus. Dabei stehen einfache, aber effektive Methoden im Mittelpunkt, die sich mit wenig Aufwand in den Unterricht integrieren lassen.

Die Teilnehmenden:

  • lernen Tools und Plattformen zur Erstellung von MP3-QR-Codes kennen
  • erhalten erprobte Unterrichtsbeispiele
  • erstellen eigene Materialien für ihren Unterricht

An wen richtet sich der Workshop?
Lehrkräfte der Sekundarstufe I. Keine Vorkenntnisse nötig. 

Referentin:
Laura Michaelis ist Lehrerin für Englisch und Philosophie an einer Sekundarschule, Mitglied des Kompetenzteams Englisch sowie Referentin für Westermann. Sie ist Autorin von Lehrerhandreichungen zu Camden Town und war an der Entwicklung digitaler Ergänzungen zu Camden Market beteiligt.

Online anmelden
Referenten/​Referentinnen

Laura Michaelis

Ort

STADTHOTEL am Römerturm
Sankt-Apern-Straße 32
50667 Köln

10:30 Uhr - 11:15 Uhr - Schreiben im Englischunterricht fördern – mit Schreibritualen, digitalen Schreibaufgaben & KI Tools

Was erwartet die Teilnehmenden?

In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie motivierende digitale Schreibaufgaben sowie praxiserprobte Methoden und Materialien zur Entwicklung der Schreibkompetenz kennen.

Die Referentin zeigt anhand konkreter Aufgaben aus dem neuen Method Guide 3 und aus ihrem eigenen Unterricht, wie die Schreibkompetenz der Schülerinnen und Schüler gezielt entwickelt werden kann und wie Lernende durch den Einsatz von Schreibstrategien, Schreibroutinen und KI Schreibtools gelungene Texte schreiben können.

An wen richtet sich der Workshop?
Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II 

Damit Sie die Anregungen praktisch erproben können, bringen Sie bitte ein Smartphone oder ein Tablet mit. 

Referentin:
Roswitha Henseler ist Beraterin von Camden Town Gymnasium und Mitautorin der Method Guides

Online anmelden
Referenten/​Referentinnen

Roswitha Henseler

Ort

STADTHOTEL am Römerturm
Sankt-Apern-Straße 32
50667 Köln

11:30 Uhr - 12:15 Uhr - Digitale Tools im Englischunterricht – zur Unterstützung des Schreibprozesses

Die Anzahl an digitalen Tools für den (Englisch)Unterricht ist groß. 

Was erwartet die Teilnehmenden?
Der Workshop bietet den Teilnehmer/-innen eine gezielte Auswahl an Tools, die …

  • verschiedene Phasen des Schreibprozesses (pre-/while-/post-writing activtities) unterstützen
  • kostenlos und ohne Registrierung der Schüler/-innen einsetzbar sind
  • die Motivation, Kollaboration und Kreativität der Schüler/-innen fördern

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der praxisorientierten Anbindung der Tools an konkrete Aufgaben und Materialien aus den Lehrwerken Camden Market und Notting Hill Gate

An wen richtet sich der Workshop?
Lehrkräfte der Sekundarstufe I

Referentin:
Inga Obst ist Englischlehrerin in der SEK I (Realschule)

Online anmelden
Ort

STADTHOTEL am Römerturm
Sankt-Apern-Straße 32
50667 Köln

11:30 Uhr - 12:15 Uhr - Netflix in the classroom – Streaming-Serien im Englischunterricht

Wednesday, Heartstopper … Streaming-Serien erfreuen sich bei Jugendlichen großer Beliebtheit. Erkunden Sie spannende Möglichkeiten, die Lieblingsserien Ihrer Lernenden im Englischunterricht zu nutzen.

Was erwartet die Teilnehmenden?

  • Sie erfahren, wie Sie Serien zur Entwicklung des Hör-Seh-Verstehens, der Sprech- und Schreibkompetenz sowie der medialen Kompetenzen einsetzen können
  • Sie lernen Scaffolding-Angebote für den Einsatz von Streaming-Serien im Englischunterricht kennen
  • Sie erproben praktisch, wie mit Elementen von Serien, z.B. der title sequence, gearbeitet werden kann.
  • Sie erhalten konkrete Anregungen für den Einsatz der 1. Staffel der Serie Wednesday (2022).

An wen richtet sich der Workshop?
Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II
 
Damit Sie einige Anregungen praktisch erproben können, bringen Sie bitte ein Smartphone oder ein Tablet sowie Kopfhörer mit.

Referentin: Roswitha Henseler ist Beraterin von Camden Town Gymnasium und Mitautorin der Method Guides

Online anmelden
Referenten/​Referentinnen

Roswitha Henseler

Ort

STADTHOTEL am Römerturm
Sankt-Apern-Straße 32
50667 Köln

12:45 Uhr - 13:30 Uhr - Engaging with tomorrow

Was erwartet die Teilnehmenden?
Im Angesicht von Zukunftssorgen und climate anxiety sollten Jugendliche ihre Sorgen und Hoffnungen die Zukunft betreffend auch in der Schule artikulieren können. Das in der Veranstaltung vorgestellte Unterrichtsvorhaben verknüpft lebensweltlich relevante, authentische Ausgangstexte aus dem Genre climate fiction mit einem motivierenden und sprachlich herausforderndem Zieltextformat: podcast episodes. Dabei werden auch KI-Anwendungen produktiv und reflektiert für das Fremdsprachenlernen eingesetzt.

Obwohl das vorgestellte Unterrichtsvorhaben sprachlich und inhaltlich einen Bezug zur Oberstufe hat, sind die Methoden und Werkzeuge auch für die Sekundarstufe I geeignet.

An wen richtet sich der Workshop? 
Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II

Referent: 
Lukas Preuß ist Lehrer an einer Gesamtschule in Wuppertal sowie Trainer und Moderator für das Fach Englisch bei der Bezirksregierung Düsseldorf.

Online anmelden
Ort

STADTHOTEL am Römerturm
Sankt-Apern-Straße 32
50667 Köln