Webinar

Charakterisieren und Charakteristik. Neuere Ansätze der Analyse und Deutung von literarischen Figuren

Termin

08.05.2025, 16:00 - 17:00 Uhr

Referenten/​Referentinnen

Dr. Peter Bekes

Region

Alle Bundesländer

Kontakt

veranstaltungen@westermann.de

Ort

Virtuelle Veranstaltung

Preis

0,00 €

Online anmelden
Wir haben die Antworten auf die häufigsten Fragen für Sie zusammengestellt.

Das Beschreiben, Charakterisieren und Bewerten von literarischen Figuren zählt zu den bewährten Kompetenzerwartungen im Deutschunterricht. Gleichwohl bleibt der derzeitige fachdidaktische Diskurs darüber hinter den progressiven fachwissenschaftlichen Konzepten und methodischen Zugriffen zur Figurenanalyse und Figurencharakteristik der letzten Jahre zurück. Das Webinar zielt darauf, im Rückgriff auf kanonisierte Werke, aber auch im Vorgriff auf die Figurengestaltung in Jenny Erpenbecks Roman „Heimsuchung“ (demnächst in vielen Bundesländern Referenztext fürs Abitur), wichtige analytische und produktive Charakterisierungsverfahren im Umgang mit literarischen Figuren exemplarisch vorzustellen und deren Bedeutung und Funktion für die Gesamtinterpretation von epischen und dramatischen Texten herauszuarbeiten.

Über den Autor:
Dr. Peter Bekes ist Verfasser von zahlreichen literaturdidaktischen Büchern, Aufsätzen und Lernmaterialien. Er ist seit vielen Jahren Mitherausgeber der Zeitschriften „Praxis Deutschunterricht“ und "Praxis Philosophie & Ethik".

Praxis Deutschunterricht digital
Charakterisieren
Digitale Ausgabe 1/2025 (Februar)
Sofort verfügbar
Nur für ausgewählte Kundengruppen bestellbar
Passende Veranstaltung zum Titel
66250101
20,00 €