mobile.schule

Elternarbeit gestalten

Termin

04.12.2025, 16:30 - 18:00 Uhr

Region

Alle Bundesländer

Kontakt

veranstaltungen@mobileschule.net

Ort

Virtuelle Veranstaltung

Preis

34,95 €

Online anmelden
Wir haben die Antworten auf die häufigsten Fragen für Sie zusammengestellt.

Elternarbeit ist mehr als Kommunikation – sie ist Beziehungsarbeit. In diesem Webinar geht es darum, Eltern nicht als Gegenüber, sondern als Mitwirkende zu sehen: als wertvolle „Mitarbeiter:innen“ im Bildungsprozess ihrer Kinder. Sie erfahren, wie Sie von Anfang an Vertrauen aufbauen, Eltern transparent informieren und gemeinsame Begegnungen nutzen, um tragfähige Beziehungen zu gestalten – auch wenn Sie selbst noch wenig Erfahrung mit Elternarbeit haben.

Mit viel Raum für Reflexion, Selbstfürsorge und Humor entwickeln Sie Ihre persönliche Haltung für eine gelingende, entspannte und professionelle Zusammenarbeit mit Eltern.

Was erwartet die Teilnehmenden?
• Impulse für einen souveränen und authentischen Umgang mit Eltern
• Strategien zur Gestaltung eines positiven ersten Kontakts
• Ideen für transparente Kommunikation und Beziehungspflege
• Methoden zur Selbstklärung und Stärkung der eigenen Rolle
• Handout mit praktischen Impulsen und Reflexionsfragen

An wen richtet sich die Veranstaltung?
Dieses Webinar richtet sich an Lehrkräfte, Referendar:innen und Pädagog:innen, die Eltern als Bildungs- und Erziehungspartner:innen aktiv einbeziehen und eine tragfähige Zusammenarbeit aufbauen möchten.

Methoden
Fachlicher Input trifft auf praxisnahe Reflexionsphasen, Schreibimpulse und Austausch – mit einem stärkenden Blick auf die eigene Wirksamkeit und Professionalität. Die Referentin geht sehr gern auf Ihre persönlichen Fragen und Fälle ein.

Die Referentin
Lydia Clahes ist ehemalige Lehrerin, psychologische Beraterin und Coach für Lehrkräfte. Sie vereint in ihrer Tätigkeit profunde lerntheoretische und psychologische Kenntnisse mit praxisnahen Ansätzen für den Lehrberuf. In Einzelcoachings, Vorträgen und Onlinefortbildungen möchte sie mit Humor und Herz Unterrichtende dazu befähigen, ihrer Lehrtätigkeit stabil und sinnerfüllt nachgehen zu können.


Bildnachweis: @canva/Candid