Resilienz stärken – Lehrkräfte tanken!
Termin | 13.11.2025, 16:30 - 18:00 Uhr |
Region | Alle Bundesländer |
Kontakt | |
Ort |
Virtuelle Veranstaltung |
Preis | 34,95 € |
Lehrkräfte tragen täglich große Verantwortung, arbeiten mit vollem Einsatz und viel Herzblut – und stehen dabei immer wieder vor neuen Herausforderungen. Dieses Webinar unterstützt Sie dabei, Ihre eigene psychische Widerstandskraft gezielt zu stärken und im Schulalltag dauerhaft stabil und zuversichtlich handlungsfähig zu bleiben.
Sie erhalten eine praxisnahe Einführung in die Resilienzforschung und lernen die zentralen Säulen seelischer Widerstandskraft kennen. Die Referentin stellt konkrete Methoden und Übungen vor, mit denen Sie Ihre eigenen Kraftquellen aktivieren und Resilienz nachhaltig aufbauen können.
Mit kurzen, angeleiteten Schreibimpulsen reflektieren Sie Ihre persönlichen Ressourcen. In einer abschließenden Fragerunde wird auf individuelle Anliegen und Fallbeispiele der Teilnehmenden eingegangen. Ein Handout mit Impulsen zur Integration in den Alltag unterstützt Sie über das Webinar hinaus.
Was erwartet die Teilnehmenden?
• Einführung in die Grundlagen der Resilienz
• Impulse und praktische Tipps für den Schulalltag
• Schreibanregungen zur Reflexion eigener Ressourcen
• Raum für persönliche Fragen und Austausch
• Handout mit Übungen und Impulsen zur Vertiefung
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Dieses Webinar richtet sich an Lehrkräfte, Referendar:innen und Schulleitungen, die ihre psychische Gesundheit stärken und einen resilienten Umgang mit den Herausforderungen des Schulalltags entwickeln möchten.
Methoden
Das Webinar verbindet fachlichen Input mit praktischen Übungen und Reflexionsphasen. Die Teilnehmenden erhalten Raum für Austausch und persönliche Fragestellungen.
Die Referentin
Lydia Clahes ist ehemalige Lehrerin, psychologische Beraterin und Coach für Lehrkräfte. Sie vereint in ihrer Tätigkeit profunde lerntheoretische und psychologische Kenntnisse mit praxisnahen Ansätzen für den Lehrberuf. In Einzelcoachings, Vorträgen und Onlinefortbildungen möchte sie mit Humor und Herz Unterrichtende dazu befähigen, ihrer Lehrtätigkeit stabil und sinnerfüllt nachgehen zu können.
Bildnachweis: @canva/Candid