KI-Einsatz im DaZ-/ DaF-Unterricht – kreativ, interaktiv, alltagstauglich!
Termin | 26.06.2025, 16:00 - 17:30 Uhr |
Region | Alle Bundesländer |
Kontakt | |
Ort |
Virtuelle Veranstaltung |
Preis | 34,95 € |
Der DAZ-DAF-Unterricht stellt Dozierende vor große Herausforderungen. Heterogene Gruppen mit Lernenden verschiedenster Sprachniveaus und mit individuellen Biografien fordern ein hohes Maß an Flexibilität. Dafür bleibt im Lern- und Lehralltag oft keine Zeit. Künstliche Intelligenz schafft mit faszierenden Tools facettenreiche Möglichkeiten, um diese Flexibilität zu ermöglichen und den Unterricht noch passgenauer und abwechslungsreicher zu gestalten.
In diesem praxisnahen Workshop lernen Sie deshalb, wie Sie mit ChatGPT Texte individualisieren und kreative Ideen entwickeln, wie Sie mit Ideogram & Co. pfiffige Bildideen umsetzen damit Lernende Inhalte besser visualisieren können und mit Suno oder Riffusion erstellen Sie sogar eigene Lern-Songs. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie mit KI-Tools interaktive Hör-Übungen und KI-basierte Unterhaltungen in den Unterricht integrieren. Viel ausprobieren, staunen & gleich mitnehmen – für einen Unterricht, der mehr bietet!
Methodische und didaktische Ansätze: Sie erhalten praktische Tipps und nützliche Tools, mit denen Sie Lerninhalte optimal auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden anpassen können. Einige der gezeigten Tools probieren Sie im Workshop direkt aus, damit Sie für den nächsten Unterrichts-Tag einen sofortigen Mehrwert erhalten.
Der Referent
Sascha Dowidat ist seit über 15 Jahren in der Grundbildung in der Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen tätig. Als Pädagoge und ehemaliger Journalist verbindet er sprachliches Feingefühl mit didaktischem Know-how. In seinen Kursen stehen die Lernenden im Mittelpunkt – mit ihren Erfahrungen, Zielen und Potenzialen. Künstliche Intelligenz ist für ihn ein Gamechanger – sie ermöglicht endlich passgenaue Inhalte, kreative Gestaltung und mehr Zeit für den echten Kontakt zwischen Lernenden und Lehrenden. Als Multiplikator hat er in Bayern Schulungen zu den Themen KI im Unterricht und Lernen mit digitalen Tools konzipiert und durchgeführt. Sein Ziel: Lehrkräfte stärken, inspirieren und Lust machen, die Potenziale der digitalen Welt praxisnah und mit Freude zu nutzen.
Bildquelle: Canva@pixelshot