Trotz allem gerne Lehrkraft sein: Positiv bleiben im Schulbetrieb
Termin | 17.06.2025, 17:00 - 18:30 Uhr |
Referenten/Referentinnen | Lydia Clahes |
Region | Alle Bundesländer |
Kontakt | |
Ort |
Virtuelle Veranstaltung |
Preis | 34,95 € |
Der Schulalltag fordert viel: Konzentration, Kraft und Haltung – Tag für Tag. Inmitten von
Belastungen und Erwartungen möchten viele Lehrkräfte vor allem eines: trotz allem gerne
Lehrkraft sein. Diese Fortbildung lädt Sie ein, genau das zu stärken – Ihre innere Stabilität, Ihre
Freude am Beruf und Ihre Verbindung zu dem, was Sie als Mensch und Pädagog:in ausmacht.
Gemeinsam schauen wir auf alltagstaugliche Strategien für mentale Stärke, gelassenen Umgang
mit Herausforderungen und echte Selbstfürsorge – ohne Perfektionsdruck. Die Teilnehmenden
reflektieren ihre persönlichen Kraftquellen, entwickeln einen stärkenden Blick auf ihre Rolle und
erleben, wie humorvoller Perspektivwechsel und ehrlicher Austausch neue Energie freisetzen
können. Die Referentin steht Ihnen sehr gerne für Ihre persönlichen Fragen und Fälle zur
Verfügung.
Was erwartet die Teilnehmenden?
• Impulse zur mentalen Selbststärkung im Lehrberuf
• Strategien für den Umgang mit Belastungen und Frustration
• Anregungen zur positiven Selbstwahrnehmung und Reflexion
• Ideen zur Beziehungspflege mit Schüler:innen und Kollegium
• Handout zur Vertiefung der Inhalte im Alltag
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, Referendar:innen und schulische Führungskräfte, die
in ihrem Beruf sinnstiftend wirken und mit mehr Leichtigkeit durch den Schulalltag gehen
möchten – auch (oder gerade) in herausfordernden Zeiten.
Methoden
Neben fachlichen Impulsen bietet das Webinar Raum für persönliche Reflexion, Austausch und
kleine Übungen, die Sie darin unterstützen, mit innerer Klarheit und neuer Motivation in Ihren
Schulalltag zu starten
Die Referentin
Lydia Clahes ist ehemalige Lehrerin, psychologische Beraterin und Coach für Lehrkräfte. Sie vereint in ihrer Tätigkeit profunde lerntheoretische und psychologische Kenntnisse mit praxisnahen Ansätzen für den Lehrberuf. In Einzelcoachings, Vorträgen und Onlinefortbildungen möchte sie mit Humor und Herz Unterrichtende dazu befähigen, ihrer Lehrtätigkeit stabil und sinnerfüllt nachgehen zu können.
Bildnachweis: @canva/Candid