Fachtag, Präsenzveranstaltung
Auftaktveranstaltung Wochen der Pädagogik - Medienzentrum Hannover
Termin | 26.04.2025 |
Region | Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt |
Kontakt | |
Ort |
Westermann Medienzentrum |
Preis | 0,00 € |
Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Wochen der Pädagogik, die speziell auf die Bedürfnisse und Interessen von Erzieher*innen, Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften zugeschnitten sind.
Termin: Samstag, den 26. April 2025
Ort: Westermann Medienzentrum Hannover, 3. OG, Hildesheimer Str. 267, 30519 Hannover
Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit. Freuen Sie sich auf inspirierende Vorträge, einen leckeren Mittagssnack und die Möglichkeit, in der Ausstellung zu stöbern und sich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Als kleines Extra erhalten alle Teilnehmenden ein exklusives Goodie-Bag.
Unser Programm
- 10:00 Uhr: Begrüßungskaffee/-tee
- 10:30 – 11:30 Uhr: „Hört auf zu streiten! – So gehen wir hier nicht miteinander um!“
Konflikterfahrung und -bearbeitung in der Kita
Referentin: Frau Marlies Koenen
- 11:30 – 12:00 Uhr: Zeit für Austausch - Diskussion - Pause
- 12:00 – 13:00 Uhr: Particards – für die aktive Teilhabe von Kindern an der Förderplanung
Referentin: Frau Annika Tismer
- Ab 13:00 Uhr – Abschluss: Gespräche • Beratung • Imbiss
Während der Veranstaltung ist unser Medienzentrum von 10:00 - 14:00 Uhr geöffnet. Stöbern Sie in unseren aktuellen Lehrwerken und lernen Sie unsere neuesten digitalen Materialien kennen.
Wochen der Pädagogik im Überblick
- Auftaktveranstaltung am 26.04.2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr
Starten Sie mit einem spannenden Impulsvortrag und anregenden Diskussionen rund um die frühkindliche Bildung. Lernen Sie innovative Projektideen kennen.
- Dauerausstellung vom 26.04. bis 24.05.2025
Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich inspirieren zu lassen! In unserer Ausstellung erwarten Sie vielfältige Materialien für die Erzieherausbildung und sozialpädagogische Praxis.
- Präsentation und Beratung jeweils dienstags von 14:00 bis 17:00 Uhr
Von klassischen LÜK-Lernsystemen bis hin zur digitalen Unterrichtswelt der BiBox. Lassen Sie sich beraten, testen Sie die Materialien und entdecken Sie, wie moderne Werkzeuge den pädagogischen Alltag erleichtern können. Ihnen stehen regelmäßige Sprechstunden mit unseren Expertinnen und Experten im Aktionszeitraum ohne zusätzliche Anmeldung offen.
- Abschlussveranstaltung am 24.05.2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr
Zum großen Finale bringen wir alle Eindrücke zusammen: Freuen Sie sich auf vertiefende Fachgespräche, den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen sowie neue Impulse für Ihre pädagogische Arbeit.
Melden Sie sich jetzt zur Auftaktveranstaltung an oder kommen Sie spontan vom 26.04.-24.05.2025 vorbei.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Team des Westermann Medienzentrums Hannover
10:30 Uhr - 11:30 Uhr - "Hört auf zu streiten! So gehen wir hier nicht miteinander um!“ - Konflikterfahrung und -bearbeitung in der Kita
Konflikte gehören zu unserem Leben und ebenso auch zu der Erfahrungswelt von Kindern dazu. In ihrem Schweregrad scheinen sie jedoch im Laufe der Entwicklung ‚mitzuwachsen‘.
Was sich vielleicht bei den Zwei- bis Dreijährigen darauf bezieht, den Spielgegenstand eines anderen Kindes ebenfalls haben zu wollen oder einer bestimmten Aufforderung mit Widerstand zu begegnen, zeigt sich in den Folgejahren neben äußerlichen Anlässen zunehmend auch in Beziehungseinschätzungen und -bedürfnissen sowie häufig auch an gelernten, verbalen Verhaltensstrategien.
Grundsätzlich geht es somit immer auch darum, Reaktionen der Kinder auch im Kontext eigener Verhaltensweisen zu hinterfragen und Ausdrucksformen für ein konstruktives Miteinander zu entwickeln und zu erproben.
Referentin: Marlies Koenen, Dipl. Päd./Erwachsenenbildung, Erzieherin u. GS-Lehrerin, Bielefeld
Ort | Westermann Medienzentrum |

12:00 Uhr - 13:00 Uhr - Particards – für die aktive Teilhabe von Kindern an der Förderplanung
Der Einsatz der in der Praxis erprobten und evaluierten PartiCards erlaubt es Fachkräften, junge Kinder mit und ohne Förderbedarf bei der selbstbestimmten Festlegung eigener Lernziele und der Planung konkreter Umsetzungsschritte zu begleiten.
Die PartiCards sind leicht verständliche, verbal und nonverbal einsetzbare Bildkarten zu sechs Entwicklungsbereichen mit jeweils fünf Schlüsselfertigkeiten, die jeweils kindgerecht dargestellt werden.
In diesem Vortrag werden der mögliche Einsatz sowie die Hintergründe des Kartensatzes durch unsere Autorin Annika Tismer erläutert.
Referentin: Annika Tismer, Heilpädagogik und Management im Sozial- und Gesundheitswesen B.A. inklusive Pädagogik und Kommunikation M.A., Erlebnispädagogin, freie Journalistin
Ort | Westermann Medienzentrum |
