Schulleitung im Fokus: DNA of change - Digital Leadership - nachhaltige Transformationsprozesse gestalten
Termin | 08.04.2025, 16:00 - 17:30 Uhr |
Region | Alle Bundesländer |
Kontakt | |
Ort |
Virtuelle Veranstaltung |
Preis | 40,00 € |
Digitale Transformation ist mehr als der Einsatz neuer Technologien – sie verändert grundlegend, wie wir kommunizieren, lernen und zusammenarbeiten. Für Schulleitungen bedeutet das: Erfolgreiche Schulentwicklung erfordert eine veränderte Haltung und ein tiefes Verständnis für die Bedingungen und Prinzipien der Digitalität. In diesem Workshop ergründen wir, wie effektive und nachhaltige digitale Führung gestaltet werden kann und welche Chancen sich aus der Kultur der Digitalität für Schulen ergeben. Gemeinsam betrachten wir Erfolgsfaktoren und ziehen praxisnahe Vergleiche zu anderen Transformationsprozessen.
Was erwartet die Teilnehmenden?
- Die Bedingungen der Kultur der Digitalität und ihre Bedeutung für Bildung
- Analyse von Herausforderungen und Möglichkeiten für Schulen
- Praxisbeispiele aus der digitalen Schulentwicklung
- Reflexion über die Rolle von Schulleitungen als Treiber der digitalen Veränderung
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Dieser Workshop richtet sich an Schulleitungen, Steuergruppen und Bildungsinnovator:innen, die die digitale Transformation aktiv mitgestalten und eine zukunftsorientierte digitale Führungskultur etablieren möchten, die souverän mit (digitalen) Veränderungen umgeht.
Ihr Referent:
Alexander Ludwig ist ausgebildete Lehrkraft für die Sekundarstufen I&II und war nach seiner Tätigkeit als Gesamtschullehrer in Deutschland 5 Jahre lang Beauftragter für digitale Schulentwicklung an der deutschen Schule Mailand, wo er während der Corona-Pandemie gemeinsam mit einem Team aus digitalen Führungskräften die digitale Transformation gestaltete. Neben der Fortbildung zum Change Agenten (u.a.) durch die Zentralstelle für Auslandsschulwesen, ist er Teil des Leadership-Programms „ZusammenWachsen“ für Führungskräfte aus Schule und Wirtschaft. Als selbständiger Referent und Berater für Schulen im digitalen Wandel bringt er mit seinem Unternehmen DigiPro21 die wirtschaftliche und die schulische Perspektive gewinnbringend zusammen.