KI clever nutzen: 5 smarte Tricks für den Lehrer:innen-Alltag
Termin | 13.05.2025, 15:00 - 16:00 Uhr |
Region | Alle Bundesländer |
Kontakt | |
Ort |
Virtuelle Veranstaltung |
Preis | 0,00 € |
Im Rahmen des Webinars wird aufgezeigt, wie der gezielte Einsatz moderner KI-Technologien den Schulalltag auch in der Grundschule systematisch erleichtert und optimiert, indem zunächst das richtige Prompting als eine unverzichtbare Kernkompetenz für Lehrkräfte etabliert wird, um präzise und zielgerichtete Anfragen zu formulieren. Darauf aufbauend wird demonstriert, wie die Unterrichtsvorbereitung durch die Generierung kreativer Ideen mithilfe von KI nicht nur den Planungsaufwand reduziert, sondern auch innovative Impulse für einen abwechslungsreichen Unterricht liefert, während gleichzeitig die Möglichkeit geschaffen wird, durch KI-gestützte Instrumente die Binnendifferenzierung umzusetzen, um individuellen Förderbedarf der Schülerinnen und Schüler passgenau zu adressieren. Es wird gezeigt, wie eine erfolgreiche Elternkommunikation durch den Einsatz digitaler Tools beschleunigt und präzisiert werden kann, wodurch ein schneller und klarer Informationsaustausch gewährleistet wird, und schließlich wird dargelegt, wie KI als Organisationshilfe dazu beiträgt, Ausflüge und Exkursionen stressfrei zu planen, indem sie logistische Details strukturiert.
Dr. Marco Fileccia, StD, unterrichtet am Heinrich-Heine-Gymnasium in Oberhausen. Er ist Regionalkoordinator im Landesprogramm „Schule der Zukunft“ und ehrenamtlicher Gutachter der Freiwilligen Selbstkontrolle der Multimedia-Diensteanbieter. Von ihm gibt es einige Veröffentlichung zum Thema Digitale Medien und er ist tätig als Referent in der Lehrerfortbildung zu den Themen Künstliche Intelligenz, Cybermobbing, Kooperatives Lernen, Podcasts und Edu-Breakouts.