Elterngespräche erfolgreich meistern – mithilfe systemischer Methoden
Termin | 17.09.2025, 16:00 - 18:00 Uhr |
Region | Alle Bundesländer |
Kontakt | |
Ort |
Virtuelle Veranstaltung |
Elternarbeit gelingt, wenn alle Beteiligten gemeinsam wertschätzend und lösungsorientiert auf das Kind, die Klasse und die Lehrkräfte blicken. Leider findet in der Praxis mitunter ein kraftraubendes Gegeneinander statt einem konstruktiven Miteinander statt. Eine systemische Herangehensweise und Gesprächsführung der Lehrkraft hilft, sich selbst zu stärken, die Eltern ins Boot zu holen und dann Ziele, Ressourcen und Lösungen konstruktiv in den Blick zu nehmen. Das systemische Arbeiten hat sich im pädagogischen und beraterischen Arbeiten mittlerweile bewährt und bietet einfache Gesprächstechniken und eine professionelle Grundhaltung, die – oftmals auf fast wundersame Weise - zu gelungenen Elternkontakten führen. In diesem Workshop werden grundlegende Prinzipien für eine systemische eigene Haltung, systemische Gesprächsmethoden und Instrumente für gelungene Elterngespräche vorgestellt und an kleinen Fallbeispielen konkret geübt.
Was erwartet die Teilnehmenden?
- Input zu Planung und Ablauf eines Elterngesprächs (Phasen, Lösungsorientierung)
- Rolle der Lehrkraft als leitende Gesprächsmanager*in und Moderator*in
- Vorstellung der Grundprinzipien einer lösungsfokussierten, systemischen Haltung
- Input und Übung zum gelungenen Gesprächsauftakt und zum Ansprechen von Schwierigkeiten („Wie sag ich´s?“)
- Vorstellung systemischer Fragetechniken und Mini-Interventionen
- Alltagsbeispiele aus der Praxis
- Individuelle Beratung durch die Referentin
- Handout
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Diese Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Referendar:innen und Schulleiter:innen, die Elterngespräche und -beratung mithilfe des systemischen Ansatzes professionell, zielführend und stressfrei(er als bisher) durchführen möchten. Das Webinar besteht aus einem Vortrag mit zahlreichen Fallbeispielen aus der Schule sowie kleineren Übungs- und Austauschphasen, in denen die Teilnehmenden Beispielsituationen reflektieren und die Anwendung der vorgestellten Techniken miteinander einüben.
Ihre Referentin
Maike Michelis war über 18 Jahre lang mit vollem Herzen Lehrerin in Berlin und Brandenburg und arbeitet seit 2017 selbständig als systemische Familientherapeutin, Beraterin und Supervisorin. Auf der Grundlage ihrer langjährigen Erfahrungen an verschiedenen Schulen und ihrer jetzigen beraterischen Arbeit mit Familien, Sozialarbeiter:innen, Erzieher:innen und Lehrkräften möchte sie dazu beitragen, dass sich die Arbeit und das Leben in der Schule für alle Beteiligten gesund und erfüllend, professionell und erfolgreich gestaltet.
Dies ist eine Veranstaltung von mobile.schule.
Bildnachweis: FreeAI@Anastasia