Fachtag, Präsenzveranstaltung
Sprachentag Hamburg: Spanisch SI und Englisch SI und SII
Termin | 29.03.2025 |
Referenten/Referentinnen | Florian Nuxoll, Yasmin Vogts, Susanne Quandt, Miriam Skott |
Region | Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein |
Kontakt | |
Ort |
Mindspace Rödingsmarkt |
Wir laden Sie herzlich zu unserem Sprachentag ein!
Termin: Samstag, den 29. März 2025
Ort: Mindspace am Rödingsmarkt, Rödingsmarkt 9, 20457 Hamburg
Freuen Sie sich auf interessante Themen und lassen Sie sich von unseren Referentinnen und Referenten wertvolle Tipps für Ihre Unterrichtspraxis geben.
Unser Programm:
09:00 – 09:30 Uhr Begrüßungskaffee/-tee, Buchausstellung
09:30 – 10:15 Uhr Impulsvortrag: KI im Fremdsprachenunterricht - Florian Nuxoll
10:30 – 11:15 Uhr (zeitgleiche Veranstaltungen)
- Englischunterricht in der S I: ein praktischer Blick auf KI und das Lehrbuch Camden Town –Florian Nuxoll
- Musik - Theater - Spiel: ein ganzheitlicher Start für den Spanischunterricht mit ¿Qué pasa? – Yasmin Vogts
- Kompetenzorientierte Wortschatzarbeit im Hinblick auf die neuen Bildungsstandards Englisch Klasse 5-10 –Susanne Quandt
11:15 – 12:00 Uhr Pause mit Imbiss und Besuch der Buchausstellung
12:00 – 12:45 Uhr Ideen für zeitgemäße Prüfungsformate - Maren John
13:00 – 13:45 Uhr (zeitgleiche Veranstaltungen)
- Förderung interkultureller Kompetenzen im Englischunterricht: Praxisbeispiele mit Camden Market – Miriam Skott
- Mehr als Lehrbuch: Der digitale Wandel im Englischunterricht mit dem neuen Camden Town Oberstufe – Florian Nuxoll
ab 13:45 Uhr Abschluss: Gespräche - Beratung - Imbiss
Melden Sie sich schnell für Ihre gewünschten Veranstaltungen an, die Plätze sind begrenzt!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihre Westermann Schulberatung der Region Nord
09:30 Uhr - 10:15 Uhr - Sprachentag Hamburg: KI im Fremdsprachenunterricht
Kein Fach kann so sehr vom Einsatz künstlicher Intelligenz profitieren, wie Englisch. Florian Nuxoll, Lehrer, Autor und KI Experte, wird Ihnen aufzeigen, wie Sie die Potenziale generativer KI-Modelle wie ChatGPT voll ausschöpfen können, um Ihren Unterrichtsalltag zu optimieren.
Entdecken Sie, wie Sie durch den Einsatz dieser Technologien nicht nur wertvolle Zeit bei der Vorbereitung und Durchführung Ihres Unterrichts sparen, sondern auch individuell angepasste Übungen erstellen und selbst die Bewertung von Schülerarbeiten effizienter gestalten können.
Darüber hinaus wird Florian Nuxoll ihnen veranschaulichen, wie der Einsatz von KI nicht auf textbasierte Inhalte begrenzt ist. Erfahren sie, wie bild-, audio- und videobasierte KI-Anwendungen den Englischunterricht bereichern können. Dieser Vortrag bietet praktische Einblicke und Anleitungen, um auch ohne vorherige Erfahrungen mit KI-Technologien in der Schule zu arbeiten.
Referent: Florian Nuxoll ist Lehrer an einem Gymnasium in Tübingen. Außerdem ist er Autor und an die Universität Tübingen abgeordnet, wo er an der Entwicklung intelligenter Tutorsysteme für das Fach Englisch beteiligt ist.
Bildnachweis: GettyImages-1881648583
Referenten/Referentinnen | Florian Nuxoll |
Ort | Mindspace Rödingsmarkt |
10:30 Uhr - 11:15 Uhr - Sprachentag Hamburg: Englischunterricht in der Sekundarstufe I: ein praktischer Blick auf KI und das Lehrbuch Camden Town
In diesem Vortrag untersuchen wir den praktischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Kontext des Englischunterrichts in der Sekundarstufe I. Dies erfolgt anhand von Beispielen aus der Neubearbeitung von CAMDEN TOWN.
Unser Referent Florian Nuxoll gibt Ihnen einen Einblick in seine Erfahrungen mit der Integration von KI-Tools wie ChatGPT in den Unterrichtsalltag. Er erörtert, wie diese Technologie sowohl die Effizienz der Lehrkräfte steigern als auch das Lernerlebnis Ihrer Schülerinnen und Schüler bereichern kann.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Bewertung des aktuellen Einsatzes von KI durch Schülerinnen und Schüler
- Identifizierung von Szenarien, in denen der Einsatz von KI im Englischunterricht vorteilhaft ist
- Strategien zur Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei der sachgemäßen Verwendung von KI
- Aufzeigen der Grenzen von KI und der Notwendigkeit, traditionelle Lernmethoden beizubehalten, um solide Sprachkenntnisse zu entwickeln
Der Vortrag zielt darauf ab, präzises und anwendbares Wissen zu vermitteln, ohne dabei die Komplexität und Ethik der Technologieanwendung aus den Augen zu verlieren.
Referent: Florian Nuxoll ist Lehrer an einem Gymnasium in Tübingen. Außerdem ist er Autor und an die Universität Tübingen abgeordnet, wo er an der Entwicklung intelligenter Tutorsysteme für das Fach Englisch beteiligt ist.
Referenten/Referentinnen | Florian Nuxoll |
Ort | Mindspace Rödingsmarkt |
10:30 Uhr - 11:15 Uhr - Sprachentag Hamburg: Musik - Theater - Spiel: ein ganzheitlicher Start für den Spanischunterricht mit ¿Qué pasa?
Eintauchen in eine innovative Lernwelt, die Musik, Theater, Spiel und Bewegung vereint, um das Sprachenlernen nachhaltig zu verankern, darum geht es in dieser Veranstaltung.
Es werden vielfältige Impulse (u.a. neue Raps und ein Workshop zur Aussprache) vorgestellt, die 1:1 in die Lehrwerksarbeit im Anfangsunterricht Spanisch integriert werden können.
Referentin: Yasmin Vogts ist als Spanisch- und Musiklehrerin an einem Gymnasium in Hamburg und als Autorin und Referentin für den Westermann-Verlag tätig. Sie hat an der Neuauflage des ¿Qué Pasa? Band 1 mitgearbeitet. Das Ganzheitliche Lernen bildet für sie einen Schwerpunkt in der Erarbeitung neuer Lehrmaterialien.
Referenten/Referentinnen | Yasmin Vogts |
Ort | Mindspace Rödingsmarkt |
10:30 Uhr - 11:15 Uhr - Sprachentag Hamburg: Kompetenzorientierte Wortschatzarbeit im Hinblick auf die neuen Bildungsstandards Englisch 5-10
Complex learning tasks - Have fun expressing yourself
Working with chunks, useful phrases and wordbanks ist sinnvoll, um vielfältige und komplexe Lernaufgaben zu bewältigen. Lehrkräfte wissen dies und haben sich längst darauf eingestellt.
In diesem Workshop wird anhand des Lehrwerkes Notting Hill Gate und der Wortfeldkarten Englisch gezeigt und ausprobiert, welche Lernaufgaben nach den neuen Bildungsstandards Englisch 2024 geeignet sind, sprachliche Mittel gezielt zu erwerben, mit Wortschatz im Kontext Spaß zu haben und damit die Motivation und Behaltensleistungen zu erhöhen. Nur so eingebettet können sprachliche Mittel sinnvoll in der sprachlichen Produktion (Sprechen/Schreiben) im Sinne einer Lexiko-Grammatik angewandt und erfolgreich analog und digital überprüft werden.
Referentin: Susanne Quandt, ehemalige Lehrerin an einer Gesamtschule in Niedersachsen und Fachmoderatorin Englisch i.R., Autorin und Beraterin Notting Hill Gate
Referenten/Referentinnen | Susanne Quandt |
Ort | Mindspace Rödingsmarkt |
12:00 Uhr - 12:45 Uhr - Sprachentag Hamburg: Ideen für zeitgemäße Prüfungsformate
Kollaboration, Kommunikation, Kreativität und kritisches Denken sind in einer immer komplexer werdenden Welt Schlüsselqualifikationen. Nicht ohne Grund legen wir im Englischunterricht viel Wert auf Produkt- und Handlungsorientierung.
Kaum verändert haben sich allerdings unsere Prüfungsformate, wenngleich ausschließlich herkömmliche Klassenarbeiten – insbesondere auch in Zeiten von KI – wenig zeitgemäß wirken. Aber wie können wir dem Ruf nach einer veränderten Prüfungskultur nachkommen und was gilt es zu beachten? Muss es immer ein großes Projekt sein oder geht es auch schon mit kleinen Kniffen?
Diese Fragen sollen in diesem Vortrag beleuchtet sowie Ideen für zeitgemäße Prüfungsformate vorgestellt werden. Ich freue mich auf Sie!
Referentin: Maren John ist am Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen (IQSH) tätig sowie
Hauptamtliche Studienleiterin und Landesfachberaterin Englisch in Schleswig-Holstein
Ort | Mindspace Rödingsmarkt |
13:00 Uhr - 13:45 Uhr - Sprachentag Hamburg: Förderung interkultureller Kompetenzen im Englischunterricht: Praxisbeispiele mit Camden Market
Die Referentin geht in dieser Veranstaltung auf die Vermittlung interkulturellen Orientierungswissens (Landeskunde) ein und erörtert anhand einer mit Camden Market 9 entwickelten Unterrichtseinheit zu „Down Under“ und „Hello New Zealand“, wie im kompetenzorientierten Englischunterricht die interkulturellen (kommunikativen) Kompetenzen angebahnt bzw. in Sprechsituationen angewandt werden.
Zusätzlich zu einem kurzen theoretischen Input wird anhand mündlicher Schülerbeiträge aus dem Englischunterricht ein korrigierfreundlicher Ansatz zur Leistungsfeststellung präsentiert. Zudem wird die Stärkung der Feedbackkultur unter den Schülern thematisiert.
Referentin: Miriam Skott
Referenten/Referentinnen | Miriam Skott |
Ort | Mindspace Rödingsmarkt |
13:00 Uhr - 13:45 Uhr - Sprachentag Hamburg: Mehr als Lehrbuch: Der digitale Wandel im Englischunterricht mit dem neuen Camden Town Oberstufe
In diesem Vortrag dreht sich alles darum, wie Sie mit modernen Tools und Methoden Ihren Englischunterricht in der Oberstufe noch wirkungsvoller gestalten können. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke und praktische Ansätze:
Das neue CAMDEN TOWN Oberstufe: Florian Nuxoll stellt Ihnen die überarbeitete Ausgabe des Lehrwerks vor, die speziell auf die Anforderungen der gymnasialen Oberstufe zugeschnitten ist. Begleiten Sie Ihre Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt bis zum Abitur und nutzen Sie dabei moderne Lernmethoden und technologische Innovationen.
Die Rolle künstlicher Intelligenz: Generative KI-Modelle wie ChatGPT bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, den Unterricht zu transformieren. Ob zur Optimierung der Unterrichtsvorbereitung, der Erstellung maßgeschneiderter Übungen oder der effizienten Bewertung von Schülerarbeiten – KI kann Ihren Englischunterricht auf vielfältige Weise bereichern.
Podcasts als Tor zur Welt: Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der englischsprachigen Podcasts und erfahren Sie, wie Sie diese gewinnbringend im Unterricht einsetzen können. Mit der innovativen Methode des „Podcast-Tastings“ entdecken Sie neue Wege, um Ihre Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern und ihre Begeisterung für die englische Sprache zu wecken.
Referent: Florian Nuxoll ist Lehrer an einem Gymnasium in Tübingen. Er ist außerdem Autor und an die Uni Tübingen abgeordnet. Dort ist er an der Entwicklung intelligenter Tutorsysteme für das Fach Englisch beteiligt.
Referenten/Referentinnen | Florian Nuxoll |
Ort | Mindspace Rödingsmarkt |