Lehrbuchunterstütztes Unterrichten in Klasse 5/ 6 mit neuem Charme
Termin | 26.02.2025, 16:00 - 17:30 Uhr |
Referenten/Referentinnen | Sigrun Otte-Spille, Wolfgang Rieger |
Region | Niedersachsen |
Kontakt | |
Ort |
Virtuelle Veranstaltung |
Wir verstehen das Lehrbuch, ob in digitaler oder analoger Form, als „Lesebuch“ im besten Sinne des Wortes. Mit seiner Hilfe sollen die Schülerinnen und Schüler in das „Gebäude“ der Physik eingeführt werden. Dazu gehören vielfältige lebensweltliche Kontexte, die das Interesse der Lernenden wecken sollen, Schülerexperimente mit verständlichen Anleitungen und materialgestützte Aufgaben in unterschiedlichen Funktionen. Insbesondere sollen Lehrkräfte Anregungen und Hilfen für die Gestaltung ihres Unterrichts bekommen.
Was erwartet die Teilnehmenden des Vortrags?
- Vorstellung des Unterrichtswerks SPEKTRUM PHYSIK 5/6 aus verschiedenen Blickwinkeln. Welchen Ansprüchen muss es Lernenden, Lehrkräften und dem Kerncurriculum genügen?
- Praxisnahe Präsentation spezieller Elemente des Buchs an konkreten Beispielen.
- Hinweise, wie die Unterrichtsvorbereitung mithilfe des Buches gestaltet werden kann.
- Vorstellung digitaler Ergänzungen zum Lehrbuch.
Refereten:
Sigrun Otte-Spille unterrichtete vor ihrem Ruhestand am Erich Kästner Gymnasium in Laatzen die Fächer Physik und Mathematik und war dort für den Fachbereich Physik zuständig. Über viele Jahre hinweg arbeitete sie als Multiplikatorin in der Lehrerfortbildung für Mathematik.
Wolfgang Rieger ist Lehrer an einem Gymnasium in Taucha. Als Fachausbildungsleiter an der Lehrerausbildungsstätte Leipzig bereitet er im Rahmen der Referendarausbildung angehende Physiklehrer für den Einsatz am Gymnasium aus. Außerdem er Fachberater für dem Standort Leipzig des Sächsischen Landesamts für Schule und Bildung.