Tiktok, Instagram und Co. – Wie können Schulbücher und digitale Tools genutzt werden, um mediale Kompetenzen zu schulen?
Termin | 19.03.2025, 16:00 - 17:00 Uhr |
Referenten/Referentinnen | Pierre Oliver Kabisch |
Region | Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt, Thüringen |
Kontakt | |
Ort |
Virtuelle Veranstaltung |
Spätestens nach den Wahlergebnissen im Osten und der Rolle von social media für die Wahlentscheidung von jungen Menschen wurde öffentlich über die fehlende Medienkompetenz diskutiert – besonders der Politikunterricht kann hier eine wichtige Vermittlerrolle einnehmen. An konkreten Beispielen aus den Lehrwerken „Mensch&Politik“ sowie digitalen Tools soll die Vermittlung von mediale Kompetenzen demonstriert und erörtert werden.
Referent: Pierre Oliver Kabisch ist Politik- und Deutschlehrer und hat an verschiedenen Bänden der Mensch&Politik-Reihe mitgewirkt. Darüber hinaus wirkt er als Host des erfolgreichsten Politikschulpodcasts Deutschlands und vertritt als erster Vorsitzender der DVPB Brandenburg auch die Ziele der politischen Bildung außerschulisch.