Sketchnotes im Schullalltag: Kreatives Visualisieren für Fortgeschrittene
Termin | 27.03.2025, 16:00 - 17:30 Uhr |
Region | Alle Bundesländer |
Kontakt | |
Ort |
Virtuelle Veranstaltung |
Sie lieben Sketchnotes? Wir auch! Diese kreative Methode hat das Potenzial, sprachliche und fachliche Barrieren abzubauen, die Merkfähigkeit zu erhöhen und die Motivation Ihrer Schülerinnen und Schüler zu steigern.
In unserer 1,5-stündigen Fortbildung lernen Sie, wie Sie komplexe Inhalte in einfache Visualisierungen verwandeln können – und das ganz ohne Perfektionsanspruch! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Sketchnotes-Kompetenzen auf das nächste Level bringen. Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie, wie Sketchnotes Ihren Unterricht bereichern können!
An wen richtet sich diese Fortbildung?
Dieser Workshop richtet sich an (angehende) Lehrkräfte. Er dient als fortgeschrittener Kurs und bietet eine tolle Gelegenheit, Ihr methodisches Repertoire zu erweitern und gleichzeitig Ihre Kreativität zu entdecken. Die Verwendung von Sketchnotes erfordert keine speziellen zeichnerischen Fähigkeiten. Bringen Sie einfach Neugierde und Lust auf Kreativität mit.
Hinweis: Damit Sie während des Workshops direkt „mitkritzeln“ können, empfiehlt es sich, neben weißen Papier noch folgende Stifte bereitzulegen:
- ein schwarzer Fineliner oder dünner schwarzer Filzstift
- ein grauer Pinselstift (Brushpen) oder dicker Filzstift
- bunte Stifte zum Kolorieren (z.B. Filzstifte, Brushpens, Buntstifte oder Pastellkreide)
Was erwartet die Teilnehmenden?
Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie man komplexe Inhalte ganz einfach visuell darstellen kann. Am Ende dieser Veranstaltung wissen Sie, was Sketchnotes sind und wie sie die Methode in Ihrem Unterricht effektiv einsetzen können. Sie lernen, wie Sie Ihre eigenen Sketchnotes strukturiert und ansprechend gestalten.
Ihre Referentin:
Rosalie Heinen (*1987) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Physik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Im Rahmen ihrer Promotion beschäftigt sie sich mit der Förderung von Bildungs- und Fachsprache im naturwissenschaftlichen Unterricht sowie dem verständnisfördernden Potenzial der didaktischen Typografie. Einer ihrer Praxis- und Forschungsschwerpunkte ist das Visualisieren in Lehr- & Lernprozessen. Seit mehreren Jahren gibt Rosalie Heinen unter ihrer Marke „Visual Teaching“ Workshops rund um das Thema "Sketchnotes in der Schule".
Dies ist eine Veranstaltung von mobile.schule.
Bildnachweis: Rosalie Heinen