Integralrechnung – digital
Termin | 13.05.2025, 16:00 - 17:00 Uhr |
Referenten/Referentinnen | Manuel Garcia Mateos |
Region | Rheinland-Pfalz |
Kontakt | |
Ort |
Virtuelle Veranstaltung |
Ob von der Änderung zum Bestand, Berechnung der Fläche unter der Kurve, Bestimmung von Stammfunktionen oder Mittelwertberechnung: die Integralrechnung bietet vielfältige Zugänge, die allesamt für die Lernenden herausfordernd sind.
Eine Möglichkeit den Herausforderungen zu begegnen, ist eine Versprachlichung und Veranschaulichung. Hier können digitale Werkzeuge, wie z. B. GeoGebra oder h5p die Lehrkraft unterstützen. Digitale Werkzeuge können differenzierend und individualisierend eingesetzt werden und so die Lernenden voranbringen, Fehlvorstellungen aufdecken und beheben.
In der Online-Veranstaltung werden einige exemplarische, praxiserprobte Beispiele des Einsatzes digitaler Medien beim Thema Integralrechnung vorgestellt sowie der didaktisch-methodische Hintergrund aufgezeigt und diskutiert.
Was erwartet die Teilnehmenden?
• Einsatz von GeoGebra zur Erstellung einfacher Visualisierungen, wie z. B. Produktsummen, Stammfunktionen, Flächen zwischen Graphen
• Einsatz von GeoGebra Classroom, um entsprechende schüleraktivierende Aktivitäten durchzuführen
• Einfache, interaktive Aktivitäten mit h5p erstellen
• Didaktisch-methodische Diskussion und digitale Materialien
Referent: Manuel Garcia Mateos, Lehrer am Hochwaldgymnasium in Wadern (Saarland) und unterrichtet die Fächer Mathematik, Chemie, Informatik und Physik. Er ist Mitglied der Landesfachkonferenz Mathematik Gymnasium im Saarland und koordiniert für das Saarland verschiedenste bundesweite Mathematikprojekte. Weiterhin ist er als Autor für die Elemente der Mathematik-Reihe Rheinland-Pfalz tätig.