Schummeln mit KI: Neue Wege für den Unterricht
Termin | 26.02.2025, 16:30 - 17:30 Uhr |
Region | Alle Bundesländer |
Kontakt | |
Ort |
Virtuelle Veranstaltung |
KI erleichtert es Schülern und Schülerinnen, ihre Hausaufgaben zu manipulieren, was das Ziel der Förderung von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung gefährdet. Statt auf Kontrolle und Fälschungserkennung zu setzen, sollten Lernmethoden neu gedacht werden. Eigenverantwortliches, handlungsorientiertes Lernen im Unterricht fördert Motivation und verhindert Manipulation durch KI.
Ziele des Workshops:
- Produzieren statt Konsumieren im Unterricht
- KI als lernförderndes Werkzeug statt als “Schummel-Tool” einsetzen
- Motivierende Methoden für handlungsorientierten Unterricht kennenlernen
Karin Foidl ist Schulberaterin & Lehrkraft
Karin Foidl ist Lehrerin und Expertin für innovatives Unterrichten. Sie hat an unterschiedlichen Schulformen / Schulen in Österreich, Amerika und den Niederlanden gearbeitet und unterstützt als Schulberaterin bei Brockhaus NE GmbH Schulen in Unterrichtsentwicklung und Medienkompetenz. Weiters teilt sie auch ihre Best Practices für den erfolgreichen Einsatz digitaler Tools im Unterricht als Speakerin bei #wirfürschule.
Dieses kostenfreie Angebot wird ermöglicht durch Brockhaus NE.
Bildnachweis: DALL·E 2024-12-19 14.35.17 - A close-up view of a modern classroom scene. Focus on one section of desks where teenagers are working on tablets and laptops. A cute, friendly humano