Zurück

Praxis Sprache
Allgemeine Ausgabe 2025

Region

Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

Schulform

Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule

Schulfach

Deutsch

Schulbuch 5
Neu
Vorbestellbar
Ergänzende Digitalprodukte erhältlich
978-3-14-127901-6
27,95 €

BiBox - Das digitale Unterrichtssystem 5
Neu
Einzellizenz für Lehrer/-innen (Dauerlizenz)
Demnächst verfügbar

Bewährtes überzeugt, Neues begeistert!

Praxis Sprache ist seinem guten Namen verpflichtet. Darauf können Sie sich verlassen: praxisorientierter kann man die deutsche Sprache nicht vermitteln – für Lernende und Lehrkräfte gleichermaßen.

Das neue Praxis Sprache 2025:

  • verständliche und moderne Themen und Texte direkt aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler für einen motivierenden Unterricht
  • alle erreichen: viele Texte auf einfachem Niveau und zahlreiche Hilfestellungen
  • kleinschrittiges Erarbeiten und entdeckendes Lernen für einen nachhaltigen Lernerfolg
  • klare und für alle verständliche Seiten- und Aufgabenstruktur
  • sinnvoller Wechsel von gemeinsamen und individuellen Lernphasen mit vielfältigem Differenzierungsangebot und kooperativen Lernformen
  • Sprachförderung durch durchgängige Wortschatzarbeit mit Wortlisten, Satzanfänge und Formulierungshilfen
  • viele neue digitale Zusatzangebote für einen abwechslungsreichen und multimedialen Unterricht (über QR-Codes direkt im Buch und in der BiBox)
  • konsequenter und verständlicher Kapitelaufbau nach fünf Lernphasen

Die fünf Lernphasen im Überblick:

Phase 1 – Einsteigen
Die Schülerinnen und Schüler steigen in das Thema ein, es wird Vorwissen aktiviert. Mit visuellen Impulsen wird an das Thema herangeführt, das Kapitelziel und die einzelnen Kompetenzen werden für alle transparent gemacht.

Phase 2 – Erarbeiten
Grundlegende Kompetenzen werden gemeinsam Schritt für Schritt aufgebaut und geübt. Entdeckendes Lernen für alle steht im Vordergrund. Vielfältiges Übungsmaterial wird zur Verfügung gestellt. Infoboxen am Ende eines Teilkapitels bündeln die Erkenntnisse und können bei den Aufgaben helfen. Situative Differenzierungsangebote unterstützen den individuellen Lernerfolg.

Phase 3 – Anwenden
Alle zuvor erarbeiteten Kompetenzen werden niveaudifferenziert angewendet und dadurch gefestigt. Jeder auf seinem Niveau! Die Dreifachdifferenzierung ist hier durchgängig verankert, sodass alle einen auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen, eigenständigen Lernweg bekommen.

Phase 4 – Wiederholen
In dieser Phase finden sich anschauliche Zusammenfassungen der wichtigsten Kompetenzen. Die Seite hilft den Schülerinnen und Schülern dabei, sich die Inhalte des Kapitels gut zu merken.

Phase 5 – Überprüfen
Das Wissen und Können wird mittels Selbstkontrolle überprüft: entweder als Vorbereitung auf die Klassenarbeit oder als kreative Projektaufgabe (z.B. Buchvorstellung, Vorlesenacht).

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden