Digitale RAND OHG Informationswirtschaft
Die Digitale RAND OHG - Ihre Datenbanklösung für einen optimalen integrativen Informationswirtschaftsunterricht!
Region | Nordrhein-Westfalen |
Schulform | Berufsfachschulen, Höhere Berufsfachschule |
Schulfach | Informationswirtschaft |
Herausgeber/ | Thomas Gurdon |
Autoren/ | Thomas Gurdon, Christian Thelen, Oliver Volland |
Die Reihe "Digitale RAND OHG" ? eine Datenbanklösung auf der Basis der Daten des Modellunternehmens RAND OHG ? unterstützt optimal den integrativen Informationswirtschaftsunterricht. Sie ist in kaufmännischen Berufskollegs, Berufsschulen, Berufsfachschulen, Höheren Berufsfachschulen sowie im Berufsgrundschuljahr einsetzbar. Die Reihe ist auf den Lehrplan der Höheren Berufsfachschule in Nordrhein-Westfalen (Anlage C APO-BK) abgestimmt, deckt aber auch den Bildungsplan für die Berufsfachschule NRW (Anlage B APO-BK) ab. Das geschäftsprozessorientierte Konzept besteht aus drei Bausteinen:
- Das Schülerbuch erläutert die Inhalte für das Fach Informationswirtschaft, allgemeine Grundlagen sowie die Datenbank.
- Die Datenbank ist das zentrale Informations- und Arbeitsmedium und enthält die einzelnen zu bearbeitenden Module auf Access-Basis. Die Datenbank entspricht den Vorgaben für eine ERP-Software gemäß den Anforderungen des Lehrplans.
- Die Unterrichtsmodule enthalten alle Belege sowie ausführliche Muster- und Beispiellösungen und sind jeweils als Einzel- oder Schullizenz erhältlich.
Unterrichtsmodule 1 - Prozesse des Geschäftsbetriebs
Unterrichtsmodule 2 - Personal- und Materialwirtschaft
Unterrichtsmodule 3 - Informationssysteme
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.