Wie kann man die Zugänge der Schülerinnen und Schüler verwalten?

Gelegentlich kann es notwendig werden, die Daten der Schülerinnen und Schüler zu ändern. Das kann z.B. die Jahrgangsstufe sein, die man zu Beginn des neuen Schuljahrs verändern will. Oder man möchte das Kennwort eines Schülers oder einer Schülerin zurücksetzen. Im Video wird gezeigt, auf welchen Wegen man schnell zum Ziel kommt.
Video anschauen (4:55 Minuten)


Übersicht über die Möglichkeiten

Screenshot Schülerzugänge verwalten

Erklärung der einzelnen Felder:
  1. Nach dem Einloggen auf "Zentrale Schülerverwaltung" klicken
  2. Mit "Schülerzugänge verwalten" können Sie bei einzelnen oder mehreren Zugängen Daten verändern.
  3. Auf der Seite Schülerzugänge anlegen finden Sie ein Video dazu.
  4. Auf der Seite Schülerzugänge anlegen erfahren Sie auch, wie Zugänge zeitsparend angelegt werden können.
  5. Mit dem Eingabefeld können Sie nach Vornamen, Nachnamen oder Benutzernamen suchen, um einzelne Zugänge schnell zu finden.
  6. "Stufe" filtert alle aus, die nicht zur gewählten Jahrgangsstufe gehören.
  7. Unter "Online-Programm" können Sie alle Programme von Westermann wählen, zu denen Sie eine Lizenz besitzen und für die Sie Schülerzugänge verwalten können.
  8. Mit "Klasse" können Sie sich alle Schülerinnen und Schüler einer ganz bestimmten Klasse anzeigen lassen.
  9. Wenn Sie dieses Häkchen setzen, dann werden nur die Schülerzugänge anzeigt, bei denen vergessen wurde, sie einer Klasse zuzuordnen. Das ist wichtig, wenn sich eine Schülerin oder ein Schüler nicht in ein Programm einloggen kann, obwohl der Zugang richtig angelegt wurde. Sie können diesen Zugang dann einer Klasse und einem Online-Programm zuordnen.
Im Video werden diese Möglichkeiten vorgestellt.


Wie legt man die Zugänge für die Schülerinnen und Schüler an?

Zugänge/Konten für Schülerinnen und Schüler anlegen

Zugänge für Schülerinnen und Schüler lassen sich in der Zentralen Schülerverwaltung einfach anlegen. Auf der Seite Schülerzugänge anlegen erfahren Sie auch, wie man zeitsparend zahlreiche Zugänge für Schülerinnen und Schüler auf einmal anlegen kann.