Westermann Training BiBox
Unterrichtsvorbereitung
Tipps zur Vorbereitung

Video 1:03 Durch die Platzierung von Materialien direkt auf der passenden Seite des Schulbuchs finden Sie diese im Unterricht schneller wieder. Sie können beliebig viele Materialien auf den einzelnen Seiten platzieren.
Mehr erfahren...

Video 0:46 Laden Sie einfach Ihre eigenen Materialien hoch und organisieren Sie sie direkt auf den passenden Seiten des Lehrwerks. So haben Sie im Unterricht alles, was Sie brauchen, schnell und übersichtlich zur Hand.
Mehr erfahren...

Video 0:57 Mit Notizen lassen sich Unterrichtseinheiten gut planen. Man kann zusätzlich zu den Materialien Hinweise zur Gestaltung des Unterrichts oder zu möglichen Aufgaben an der passenden Stelle platzieren.
Mehr erfahren...
Teilen von Materialien mit Schülerinnen und Schülern
- Einfach und schnell Materialien teilen: Eine der ganz großen Besonderheiten der BiBox ist die einfache Möglichkeit, Materialien mit den Schülerinnen und Schülern zu teilen. Ohne E-Mail oder Cloud, sondern ganz einfach direkt im digitalen Schulbuch. Für die Lehrkräfte bedeutet das einfach nur eine Zeitersparnis. Für die Schülerinnen und Schüler ist es deswegen so wichtig, weil beim Aufruf des Materials gleich auch die passende Schulbuchseite aufgeschlagen wird.
- Welche Art von Materialien kann ich direkt in der BiBox teilen? Es gibt keinerlei Einschränkungen, was die Art des Materials betrifft. Es gelten die Voraussetzungen zum Hochladen für Dateien. Sie können Videos, Audiodateien, Musikstücke, PDF-Dateien, Office-Dokumente, Programm-Quelltexte, Anomationen, Grafiken und Fotos und vieles mehr mit Ihren Schülerinnen und Schülern teilen. Alles direkt dort verankert, wo es sinnvoll ist: Direkt im digitalen Schulbuch.
- Wozu sollte ich in der BiBox Materialien teilen? Das Teilen innerhalb der BiBox ist sehr einfach und lässt sich schnell bewerkstelligen. Sie können z.B. am Ende der Stunde ein Dokument, das Sie gerade am Beamer oder Whiteboard zeigen, in die BiBox laden und mit den Schülerinnen und Schülern teilen. Mit dieser besonderen Art der Hausaufgabe weiß Ihre Klasse nicht nur über das Dokument Bescheid: Durch die Verankerung an der Schulbuchseite wird diese auch gleich aufgeschlagen. So kann alles noch einmal nachgelesen werden.
- Welche Voraussetzungen gibt es? Die Schülerinnen und Schüler benötigen natürlich eine eigene Lizenz für die BiBox, in der Sie teilen möchten. Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, nur Materialien zu teilen, für die Sie auch die entsprechenden Rechte haben. Für die Art der Dateien gelten die Voraussetzungen zum Hochladen für Dateien.
Hilfreiche Tipps zur Unterrichtsvorbereitung mit der BiBox
- Anpassung vorhandener Materialien: Passen Sie bereits in der BiBox enthaltene Arbeitsblätter, Lernzielkontrollen und Zusatzmaterialien individuell an und laden Sie diese als eigene Materialien hoch.
- Synchronisation: Alle Materialien und Anpassungen werden automatisch synchronisiert, sodass sie jederzeit auf allen genutzten Endgeräten aktuell sind.
- Geräteübergreifende Nutzung: Die BiBox ist auf verschiedenen Geräten wie PCs, Tablets und Smartphones verfügbar. Dadurch können Lehrkräfte ihren Unterricht überall vorbereiten – ob in der Schule, zu Hause oder unterwegs.
- Online und offline nutzbar: Die BiBox funktioniert sowohl online als auch offline, sodass Lehrkräfte unabhängig von der Internetverbindung arbeiten können. Dies ist besonders hilfreich in Schulen mit eingeschränktem WLAN-Zugang.
- Stiftfunktion nutzen: Machen Sie mit dem Eingabestift ihres Tablets handschriftliche Notizen, Hinweise oder Markierungen direkt auf der Buchseite.
- Wie viele Dateien kann ich in der BiBox hochladen? Für jede BiBox stehen Ihnen (Stand März 2025) 500 MB an Speicherplatz für hochgeladene Dateien zur Verfügung.
- Nutzen Sie kompatible Formate: Wenn Sie zu Hause mit Ihrem MacBook arbeiten, dann nutzen Sie vielleicht die Textverarbeitung Pages. Achten Sie bitte beim Hochladen eigener Materialien darauf, dass alle Dateiformate auch mit den üblicherweise genutzten Geräten genutzt werden können. Ist im Klassenzimmer ein Windows-Rechner an das Whiteboard angeschlossen, dann kann dieser keine Pages-Dateien öffnen. Umgekehrt gilt das in ähnlicher Form. Kompatible Formate für alle Betriebssysteme sind z.B. PDF-Dateien oder MP4-Videos. Für Bilder sollte man JPG der PNG verwenden und für Audiodateien MP3.
- Welche Dateiformate kann man in die BiBox laden? Folgende Dateiformate stehen Ihnen (Stand März 2025) zum Hochladen zur Verfügung: pdf, doc, docx, txt, ppt, pptx, ppsx, xlsx, xlsm, xltx, xls, xml, rtf, xps, odt, dot, htm, html, jpeg, jpg, bmp, gif, png, tif, tiff, mpeg, mpg, mp4, avi, mov, wmv, flv, mp3, ogg, wma, csv, kml, kmz, dd, key, pages, numbers, notebook, ggb.