Mein Angebot für Sie und Ihr Kollegium

Gerne stelle ich Ihnen und Ihren Kolleginnen und Kollegen - beispielsweise im Rahmen einer Fachkonferenz - sowohl die Printprodukte als auch die digitalen Produkte des Westermann Verlags vor. Eine solche Präsentation kann ich auf Wunsch gerne auch online durchführen. Über eine Einladung zu einer Präsentation - ganz gleich ob bei Ihnen an Ihrer Schule oder virtuell - würde ich mich sehr freuen.

Darüber hinaus nehme ich gerne auch Ihre Anregungen und Wünsche entgegen. Dies gilt sowohl für die Printprodukte als auch für die digitalen Produkte.

Meine Kontaktdaten

Oliver Knabel
M. +49 163 5478901
E-Mail

Einsatzgebiet

Bundesland: Baden-Württemberg

Schulform: Grundschule

Landkreise: Alb-Donau-Kreis, Biberach, Bodenseekreis, Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ravensburg, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen, Ulm, Zollernalbkreis


Sollten Ihre Kreise hier nicht aufgeführt sein, können Sie hier die für Ihre Region zuständige Schulberaterkollegin bzw. den für Ihre Region zuständigen Schulberaterkollegen finden.

Westermann Medienzentrum Stuttgart


- seit März 2024 -

Christophstraße 7
70178 Stuttgart


Telefon: +49 711 239896

E-Mail

Öffnungszeiten und Aktuelles

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team des WMZ Stuttgart
Ines Grötzner
Christiane Löns
Cristina Winter

Willkommen beim Westermann Verlag!

Und ein ganz besonders herzliches Willkommen, meine sehr geehrten Damen und Herren, auf meiner Schulberatungs-Homepage. Mein Name ist Oliver Knabel. Ich bin Ihr Ansprechpartner des Westermann Verlags für Grundschulen im Südosten Baden-Württembergs. Viele von Ihnen kennen mich vermutlich durch meine Schulbesuche, Präsentationen und Veranstaltungen vor Ort sowie mögicherweise virtuell durch Webinare und Online-Präsentationen. Gerne möchte ich Sie mit dieser Homepage bei Ihrer Suche nach Informationen unterstützen. Wenn Sie darüber hinaus Fragen und Anregungen haben oder einen Präsentationstermin für Ihre Fachschaft wünschen, dann rufen Sie mich bitte an oder senden Sie mir eine E-Mail.

Neu - Leseförderung

Landingpage Lesen
Lesen öffnet Türen zu neuen Welten – und wir begleiten Sie dabei, Kinder und Jugendliche auf diese Reise mitzunehmen. Mit inspirierenden Materialien, praktischen Tipps und innovativen Ideen unterstützen wir Sie, Lesekompetenz und Lesefreude nachhaltig zu fördern.
Gemeinsam gestalten wir Leseförderung modern, motivierend und nachhaltig. Durchstöbern Sie unser Angebot, wie ein Regal voller Bücher und entdecken Sie, wie spannend es sein kann, Wort für Wort die Welt zu entdecken! Hier finden Sie weitere Informationen zum Bereich Leseförderung.

Neu - BiBox Relaunch

BiBox 3.0
Alle Möglichkeiten vereint in einem digitalen UnterrichtssystemEntdecken Sie die neue BiBox zu Ihrem Lehrwerk!

Hier vereinen sich E-Book, passgenaues Zusatzmaterial und innovative, neue Funktionen – und das alles an einem Ort für effizientes Lehren und Lernen.

Mit Beginn der didacta 2025 in Stuttgart können Sie bereits einen Blick auf die neue, intuitive Benutzeroberfläche in der Beta-Version werfen.

Der Link zur Beta-Anmeldeseite wird hier veröffentlicht!

Entdecken Sie das Startchancen-Programm

Die Chance, Bildung an Ihrer Schule gerecht(er) zu gestalten!
Bildung eröffnet Wege zum Erfolg in einer Welt, die sich kontinuierlich weiterentwickelt. Mit Westermann an Ihrer Seite wird das Startchancen-Programm zu einem zukunftsweisenden Erfolg für Ihre Schülerinnen und Schüler sowie für Sie als Lehrkraft oder pädagogische Fachkraft.

Wir navigieren Sie durch die Welt der Bildungschancen und stehen Ihnen mit maßgeschneiderten Lösungen, innovativen Fortbildungen und einer für Sie passenden Beratung zur Seite. Weitere Informationen finden Sie hier.
Startchancen-Programm

Wir gestalten Ihren pädagogischen Tag

Westermann Akademie und mobile.schule – das Beste aus beiden Marken jetzt vereint

Westermann bündelt zum 1. Oktober die Aktivitäten der mobile.schule und der Westermann Akademie. Die beiden Marken für hochwertige Fortbildung werden ihr gemeinsames Angebot künftig unter der Marke mobile.schule führen. Sie dürfen sich also gerne auch dann an uns Schulberaterinnen und Schulberater wenden, wenn Sie für Ihr Kollegium einen Pädagogischen Tag organisieren möchten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier:
 
mobile.schule

Themenwelt digital

Unsere digitalen Lernlösungen unterstützen Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler. Entdecken Sie unsere vielen interaktiven und multimedialen Inhalte. Sie passen perfekt in Ihren Unterricht und machen das Lernen spannender. Bereiten Sie sich mit unseren Materialien optimal auf den Unterricht vor. Zur Themenwelt digital

Digitale Schulbücher
BiBox
Individuelle Förderung
Online-Diagnose Grundschule
Leseförderung
Antolin
Interaktive Übungen
ALFONS Online-Lernwelt
Interaktive Übungen
Interaktive Übungen 1-4
Interaktive Übungen
Zahlenzorro Mathematik
Apps für Mobilgeräte
Apps für die Grundschule

#UsetheNews

Nachrichtenkompetenz stärken mit Westermann und #UseTheNews
Als Bildungspartner der Initiative #UseTheNews unterstützt Westermann Kinder und Jugendliche dabei, Nachrichtenkompetenz zu entwickeln. #UseTheNews macht 2024 zum „Jahr der Nachricht“ und möchte damit auf die Bedeutung von vertrauenswürdigen Informationen aufmerksam machen und für den sicheren Umgang mit Nachrichten werben.
Lesen Sie hier mehr über die Kooperation zwischen der Initiative #UseTheNews und Westermann.

Die Neuheiten für Baden-Württemberg kurz vorgestellt:

NEU - Die Welt und ich mittendrin - Ausgabe 2025
Die Welt und ich mittendrinGedanken gemeinsam gestalten
Wer bin ich? Welche Rolle spiele ich in meiner Familie, in meiner Klasse? Welche Werte sind mir wichtig? Was kann ich für die Natur tun?

Kinder haben viele Fragen und suchen nach Antworten.
Die Welt und ich mittendrin greift diesen Wissensdrang auf. Damit leistet das Lehrwerk einen bedeutsamen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler, indem es grundlegende Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zur lebensweltlichen Orientierung, zur ethischen Urteilsbildung und zur verantwortungsvollen Auseinandersetzung mit dem Pluralismus der Weltanschauungen und Grundeinstellungen vermittelt.
Eine Konzeptbeschreibung zur Neubearbeitung finden Sie hier.
NEU - Denken und Rechnen - Allgemeine Ausgabe 2024
Ein bewährtes Konzept für modernste Anforderungen
Denken und Rechnen - Ausgabe 2024Denken und Rechnen ist der sichere Kurs für guten Mathematikunterricht. Mit der klaren Struktur der Lerninhalte und dem übersichtlichen, schnell erfassbaren Konzept berücksichtigt Denken und Rechenen alle aktuellen Anforderungen und bleibt dabei gewohnt praxisnah:
- klarer didaktischer Aufbau
- ausgefeiltes Differenzierungkonzept
- integrierte Sprachförderung und Selbstreflexion
- intelligentes Digitalkonzept
- kommentiertes Schulbuch
Eine Konzeptbeschreibung zur Neubearbeitung finden Sie hier.
NEU - Karibu Ausgabe 2024
Die Karibu Fibel für die Ausleihe - funktioniert für alle
Karibu Fibel 2024Im Karibu Fibel-Programm finden Sie für jedes Lernniveau etwas Passendes. Die Materialien wurden mit großer Sorgfalt optimal aufeinander abgestimmt und miteinander verknüpft, damit Ihr Planungsaufwand überschaubar bleibt. Mit der gut vorgedachten Struktur, parallelen Themen und Inhalten für gemeinsame Lernphasen in allen Materialien, möchten wir Sie darin unterstützen, Freiraum zu schaffen, um sich auf alle übrigen Herausforderungen des Schulalltags konzentrieren zu können. Karibu orientiert sich dabei an dem bewährten Konzept von Carola Reuter-Liehr. Der Schriftspracherwerb folgt einem Konzept aus Silbenmethode und Strategieorientierung, durchdachter Progression und Mitmachen. Das Lehrwerkskonzept finden Sie hier.
NEU - Lesen fördern
Grundsätze der Förderung
Lesen Fördern 1 - Grundlagen der FörderungHierbei handelt es sich um einen ersten sechzehn-seitigen Beileger der Westermann Zeitschrift PRAXIS Grundschule:
Die Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) hat gezeigt, dass ein Viertel der Kinder den international festgelegten Mindeststandard beim Lesen nicht erreicht. Eine große Aufgabe für die Grundschule ist daher die Lesefähigkeiten weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler stärken, um eine solide Basis für ihr weiteres Lernen zu schaffen. In diesem Teil informieren wir Sie über die Grundlagen. Abonnenten der Zeitschrift Praxis Grundschule können diesen Beileger - sofern sie ihn lieber digital nutzen möchten - kostenlos herunterladen. Weitere Hefte werden folgen.

NEU - FLEX UND FLORY Ausgabe 2023
Die neue Flex and Flory Reihe für den Englischunterricht ab Klasse 3
Flex and Flory
Die Reihe unterscheidet sich durch das Paket mit Workbook und Diagnoseheft von klassischen Lehrwerken, die mit einem Text- und einem Workbook arbeiten.
Flex and Flory ist ein klar strukturiertes und gleichzeitig geöffnet angelegtes Lehrwerk. Viele Doppelseiten funktionieren nach einem durchgängigen Prinzip mit gemeinsamen bzw. geführten Arbeitsphasen im Klassenverband. Die Inhalte und Strukturen werden anhand von "Selbstlernseiten" vertieft, die von den Kindern eigenständig bearbeitet werden können.
Das Lehrwerkskonzept finden Sie hier.



NEU - KOLIBRI Musikbuch Allgemeine Ausgabe 2023
Kolibri - Hier spielt die Musik!
Kolibri - Ausgabe 2023KOLIBRI ist das Musiklehrwerk für die Grundschule. Die KOLIBRI-Materialien werden als Doppelbände für die Jahrgangsstufen 1/2 bzw. 3/4 sowie als Liederbuch für die Klassen 1-4 angeboten.
KOLIBRI steht für einen modernen und handlungsorientierten Unterricht.
Alle Themen sind in der Schulpraxis erprobt. Musik als Erlebnis!
KOLIBRI bietet differenzierte Aufgaben, so dass alle Kinder gern am Musikunterricht teilnehmen.
KOLIBRI führt auch Fachfremde sicher durch den Musikunterricht.
NEU - Diercke Grundschulatlas
Ausgabe 2023 für Baden-Württemberg

Diercke Grundschulatlas Neu Aktuelle Ausgabe für Baden-WürttembergDieser Atlas fördert den kindlichen Entdeckergeist
- Mit einfachen Karten
- Mit hilfreichen Trittsteinen
- Mit einer bunten Material- und Übungsvielfalt

Das Konzept des Diercke Grundschulatlas Baden-Württemberg finden Sie hier.
Online Katalog 2025
für die Grundschulen in Baden-Württemberg


Online Katalog 2024
Aus Umweltschutzgründen verzichten der Westermann Verlag auch im Jahr 2024 auf den Druck und Versand eines Katalogs. Damit Sie dennoch eine Zusammenstellung aller für Baden Württemberg bestimmter Titel erhalten, klicken Sie entweder auf den links angefügten QR-Code oder fotografieren Sie diesen mit Ihrem Smartphone oder Tablet ab.





Die Neuheiten für Baden-Württemberg nach Fächern

Dies sind die bis 2025 erschienenen Lehrwerke für die Grundschulen in Baden-Württemberg in den einzelnen Fächern:
Deutsch Mathematik Sachunterricht  
Englisch Französisch Digitale Produkte  
Musik Religion Religion   
Aktuelle Themen in meinem Reisegebiet ...
... im Fach Deutsch
  • Leseförderung und BiSS-Transfer in Baden-Württemberg
Das Akronym BiSS steht für "Bildung durch Sprache und Schrift“ und ist ein länderübgreifendes Projekt, an dem mit Beginn des Schulajhres 2022/23 über 400 Schulen des Landes Baden-Württemberg teilgenommen haben und seit dem Schuljahr 2023/24 alle Grundschulen teilnehmen können. Kollegien, die sich nicht an dem BiSS-Transfer Projekt beteiligen, müssen ein eigenes Leseförderkonzept erstellen. Informationen zum BiSS-Transfer finden Sie auf der entsprechenden Homepage: https://www.biss-sprachbildung.de/.
Gerne dürfen sich die an den Schulen zuständigen BiSS-Koordinatoren an uns Schulberater/-innen des Westermann Verlags wenden. Wer von uns für Ihre Schule zuständig ist, können Sie unserer Schulberater/-innen-Landkarte für Baden-Württemberg entnehmen.

  • NEU - Lesen fördern
Grundsätze der Förderung
Lesen Fördern 1 - Grundlagen der FörderungHierbei handelt es sich um einen ersten sechzehn-seitigen Beileger der Westermann Zeitschrift PRAXIS Grundschule:
Die Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) hat gezeigt, dass ein Viertel der Kinder den international festgelegten Mindeststandard beim Lesen nicht erreicht. Eine große Aufgabe für die Grundschule ist daher die Lesefähigkeiten weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler stärken, um eine solide Basis für ihr weiteres Lernen zu schaffen. In diesem Teil informieren wir Sie über die Grundlagen. Informationen zu dem Zeitschriftenbeileger finden Sie hier. Abonnenten der Zeitschrift Praxis Grundschule können diesen Beileger - sofern sie ihn lieber digital nutzen möchten - kostenlos herunterladen. Weitere Hefte werden folgen.

  • Grundwortschatz für den Rechtschreibunterricht
Seit Beginn des Schuljahres 2020/21 ist der Grundwortschatz für die Schulen im Land Baden-Württemberg verbindlich. Diesen Grundwortschatz decken insbesondere die neu erscheinenden Lehrwerke des Westermann Verlags (PASSWORT LUPE, Bausteine und Flex und Flora) sowohl in den Schulbüchern, Themenheften und Arbeitsheften als auch in zusätzlichen Differenzierungsmaterialien wie beispielsweise Karteien zum Grundwortschatz ab. Eine Zusammenstellung aller Differenzierungsmaterialien zum Thema "Grundwortschatz" finden Sie hier.

  • Grammatikrahmen
Im Mai 2021 wurde vom Kultusministerium Baden-Württemberg der Grammatikrahmen für alle Schulformen veröffentlicht, der laut einer Pressemitteilung des Kultusministeriums vom 5. Mai 2021 ab dem Schuljahr 2022/23 verbindlich umgesetzt werde soll (Quelle: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/neuer-grammatikrahmen-zur-staerkung-von-lesen-und-schreiben/; Stand 9.7.2021). Planungshilfen werden seitens unserer Redaktion und analog zu den Planungshilfen zum Rechtschreibrahmen passend zu unseren Deutsch-Lehrwerken Bausteine Sprachbücher, Flex und Flora, Karibu Sprachbücher sowie zu PASSWORT LUPE im Laufe des Schuljahres 2021/22 erstellt werden.

  • Rechtschreibrahmen
Seit dem Jahr 2018 ist in Baden-Württemberg für alle Schulformen der Rechtschreibrahmen verbindlich einzuhalten. Planungshilfen zum Rechtschreibrahmen finden Sie zum Download auf den entsprechenden Internetseiten der Bausteine Sprachbücher, von Flex und Flora sowie den Karibu Sprachbüchern. Passend zum Rechtschreibrahmen erscheint derzeit unser neues Lehrwerk PASSWORT LUPE.


... im Fach Englisch
  • Englischbeginn ab Klasse 3
Im Schuljahr 2020/21 sind die ersten Schülerjahrgänge in Klasse 3 angelangt, die in den ersten beiden Klassenstufen keinen Englischunterricht hatten. Informationen zu unserem Lehrwerksangebot finden Sie hier.


... im digitalen Bereich
  • DigitalPakt Schule
Digital kompetent!

Bei der Erstellung des Medienentwicklungsplans für Ihre Schule können zwei Landing Pages unterstützen:
  1. Digital kompetent!
  2. Themenwelt Digital
Produkte des Westermann Verlags sind in diesem Bereich:

Interessante und hilfreiche digitale Broschüren in diesem Bereich stehen Ihnen unter den nachfolgend angefügten Links zum Download bereit:
Zu den Lehrwerken in Deutsch, Mathematik, Englisch und im Sachunterricht bietet der Westermann Verlag auch Digitale Synopsen an. Diese helfen Ihnen ein Medienkonzept passend zu Ihrem Lehrwerk zu entwickeln. Sie finden die Digitalen Synopsen auch im Bereich "Planungshilfen" des jeweiligen Lehrwerks im Westermann Online Shop www.westermann.de

Antolin Wissen

Antolin WissenDarin sind spannende Sachtexte für die Klassen 2 bis 6 enthalten. Alle Texte sind direkt online verfügbar. Die dazugehörigen Quizfragen sind spielerisch und mit vielen Bildern angereichert. Jedes Quiz kann - sofern Sie als Lehrerin und Lehrer dies wünschen - von Ihren Schülerinnen und Schülern mehrfach bearbeitet werden. ANTOLIN Wissen wird kontinuierlich erweitert und ergänzt damit den Bereich ANTOLIN Nachrichten. Falls Sie ANTOLIN Nachrichten noch nicht kennen sollten, möchte ich Ihnen auch diesen Bereich empfehlen. Dieser enthält bereits seit vielen Jahren dpa-Nachrichten, zu aktuellen Themen mit ebenfalls jeweils passenden Quizfragen. Lesen Sie dazu auch den Beitrag oben zu #UseTheNews.

Die BiBox - Das digitale Unterrichtssystem mit dem digitalen Schulbuch

Die BiBoxAlles digital. - Alles drin.
Mit der BiBox für Schüler/-innen  können diese direkt mit dem digitalen Schulbuch arbeiten. Sie als Lehrkraft entscheiden mit Hilfe Ihrer BiBox für Lehrer/-innen, welche Aufgaben Sie einer Klasse oder einzelnen Schülerinnen und Schülern zuteilen wollen. Durch die Zuweisung von Arbeitsmaterialien auf unterschiedlichen Niveau­stufen werden neben einer Individualisierung des Unterrichts auch kooperative Arbeitsformen jetzt ganz einfach ermöglicht. Und das sowohl für Hausaufgaben nach einem Präsenzunterricht, im Präsenzunterricht selbst oder in Phasen des Fern- und Distanzunterrichts.

Interaktive Übungen - Digitale Übungen für Deutsch und Mathe

Grundschule interaktivOnline arbeiten in der Schule und zu Hause
Unser interaktives Übungsportal für Deutsch und Mathematik vereint vielfältige Aufgabenformate und fokussierten Lernspaß passend zum Lehrwerk. Ob am Tablet oder PC, im Unterricht oder zu Hause – die Kinder arbeiten individuell in ihrem eigenen Tempo und erhalten zu jeder gelösten Aufgabe sofort ein Feedback. Ganz nebenbei wird nicht nur die Medienkompetenz gefördert, sondern auch Zeit bei der Hausaufgabenkontrolle gespart.

Sehen Sie hier, wie Sie mit unseren interaktiven Materialien arbeiten:
Hier geht es zu unseren YouTube-Tutorials

Weitere aktuelle Themen in meinem Reisegebiet

Sprachbildung - Alles für einen guten Start

Integration meistern
Wir möchten Ihnen dabei helfen, die neu bei uns Angekommenen erfolgreich in das gemeinsame Lernen einzubinden. Dafür bieten wir Ihnen auf unserer Website Sprachbildung in der Grundschule viele Materialien an, die sich für den Unterricht in Willkommensklassen, im regulären Unterricht, aber auch für die individuelle Förderung eignen. Der Schwerpunkt liegt auf Materialien zur Sprachbildung und zum Erlernen von Deutsch als Zweitsprache. Darüber hinaus finden Sie Lektüren, mehrsprachig einsetzbare Atlanten, Lehrbücher zur Berufsvorbereitung, Hilfestellungen für Unterrichtende und vieles mehr.
Passend zur Arbeitsheft-Reihe "Starte mit! - Materialien zur Sprachbildung" stehen Ihnen hier Downloads bereit.


Webinare und Veranstaltungen

Gemeinsam mit meinen beiden baden-württembergischen Schulberater-Kollegen und meiner Schulberater-Kollegin in der Region Südbaden führe ich sowohl Webinare als auch Veranstaltungen vor Ort durch. Eine Zusammenstellung aller Webinare des Westermann Verlags finden Sie hier.

Ein ganz herzliches Dankeschön gilt unseren Referentinnen und Referenten im Grundschulbereich, die auf sehr praxisnahe Art und Weise sowohl ihren Unterricht mit den Lehrwerken und digitalen Produkten des Westermann Verlags als auch die dahinter stehenden Konzepte vermitteln.

Informationen zur Teilnahme an Webinaren des Westermann Verlags finden Sie hier.

Referendariat

Liebe Referendarinnen und Referendare, herzlich willkommen im Berufsalltag. Auf dieser Seite finden Sie vorab schon einmal viele Informationen zu unseren Konditionen während Ihrer Ausbildung.

Institutionen

Neben den Schulen der oben genannten Landkreise betreue ich darüber hinaus die Pädagogische Hochschule Weingarten,
die Seminare in
  • Albstadt (Grundschule)
  • Laupheim (Grundschule)
  • Nürtingen (Grundschule)
  • Sindelfingen (Grundschule)
  • Weingarten (GWHRS)
die ZSL Regionalstelle Tübingen

die Kreismedienzentren
  • Alb-Donau-Kreis (Ulm und Ehingen)
  • Albstadt
  • Biberach
  • Böblingen (Böblingen und Leonberg)
  • Bodenseekreis (Friedrichshafen)
  • Esslingen (Esslingen und Nürtingen)
  • Ravensburg
  • Reutlingen
  • Sigmaringen und
  • Tübingen
sowie die Pädagogische Hochschule Weingarten
und die Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg