
Zur Startseite
01 Einführung
02 Klasse anlegen
03 Zugänge anlegen
04 Kennwörter verteilen
05 Tests freischalten
06 Diagnose
07 Förderung
Weitere Links:
Kostenlose Testlizenz
Lizenz kaufen
FAQ - Fragen und Antworten
Support und Beratung
Kostenlose Webinare
Interview

Weitere digitale Angebote für weiterführende Schularten
05 Wie können Tests für die Klasse freigeschaltet werden?
Video 1 (2:25 Minuten) Freischaltung vorhandener Tests
Video 2 (4:08 Minuten) Eigene Tests erstellen und vorhandene bearbeiten
Erklärung der Oberfläche
Warum gibt es verschiedene Tests?
Die Gründe für diese Fülle an Testmöglichkeiten ist relativ einfach:
- Die Schülerinnen und Schüler sollen in einem Test angemessen gefordert werden. Eine ausgewogene Anzahl von Aufgaben sorgt für eine präzise und aussagekräftige Diagnose.
- Der Test kann natürlich auch am Tablet durchgeführt werden. Er sollte aber stets auch innerhalb einer Schulstunde im Computerraum durchführbar sein - einschließlich Hoch- und Herunterfahren der Rechner, Einloggen ins Betriebssystem, Erläuterung der Online-Diagnose, sowie Einloggen und Starten des Tests. Daher sind die Tests so konzipiert, dass ihre Dauer im Normalfall bis zu 35 Minuten beträgt. (Ausnahme Deutsch - Haupttest "Offenes Schreiben")
- Die Fülle an abzufragenden Kompetenzen sollte nicht eingeschränkt werden. Es soll ein möglichst umfassendes Bild der Fähigkeiten und Kenntnisse der Schülerinnen und Schüler entstehen.
Was wird getestet?
Die OnlineDiagnose misst den inhaltlichen Erfolg und die benötigte Zeit für die Aufgaben. Die Tests sind zeitadaptiv und passen sich der Arbeitsgeschwindigkeit der Schülerinnen und Schüler an. Wer nicht so schnell ist, bekommt weniger Aufgaben pro Kompetenz. Wenn die maximale Bearbeitungszeit eines Themas überschritten wird, werden keine weiteren Aufgaben gestellt. So werden langsamere Schülerinnen und Schüler nicht überfordert und alle können den Test in einer Unterrichtsstunde abschließen. Die benötigte Zeit fließt in die Leistungsbewertung ein und bestimmt die Auswahl der Fördermaterialien.
Abgeschlossene Haupttests sind die Voraussetzung, um Detailtests und Nachtests freizuschalten.
Zum nächsten Teil: 06 Diagnose und Ergebnisse