
Zur Startseite
01 Einführung
02 Klasse anlegen
03 Zugänge anlegen
04 Kennwörter verteilen
05 Tests freischalten
06 Diagnose
07 Förderung
Weitere Links:
Kostenlose Testlizenz
Lizenz kaufen
FAQ - Fragen und Antworten
Support und Beratung
Kostenlose Webinare
Interview

Weitere digitale Angebote für weiterführende Schularten
01 Willkommen zum Westermann Training zur OnlineDiagnose!
Video zur Einführung (3:54 Minuten)
Zur Kursübersicht
Zum nächsten Teil: 02 Klasse anlegen
Die OnlineDiagnose ist ein zeitsparendes Test- und Förderprogramm für die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch in den Klassenstufen 5 bis 11. Mit diesem Tool diagnostizieren Sie die Lernstände Ihrer Schülerinnen und Schüler in den wichtigsten Kompetenzbereichen eines Jahrgangs – einfach und zuverlässig – und erhalten automatisch auf die Testergebnisse abgestimmte Fördermaterialien.
Dieser Selbstlernkurs bietet Ihnen Video-Tutorials, Grafiken und Bildschirmfotos und Anleitungen in Textform. Bestimmen Sie selbst, wann und wo Sie die Inhalte bearbeiten.
Fragen Sie sich, ob individuelle Förderung für jede Schülerin und jeden Schüler möglich ist? Dieser Kurs liefert Ihnen Antworten. Erfahren Sie, wie Sie mit der OnlineDiagnose individuelle Förderung praktisch und zeitsparend umsetzen können. Denn die OnlineDiagnose zeigt Ihnen, welche Kompetenzen Ihre Klasse bereits beherrscht und wo noch Verbesserungspotenzial besteht. Unterstützen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler individuell, um die Lernziele zu erreichen.
Echte individuelle Förderung

Die OnlineDiagnose stellt nach dem Test automatisch ein Paket mit Fördermaterialien zusammen: Individuell angepasst für jedes einzelne Kind. Dabei schaut die OnlineDiagnose ganz genau hin: Die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler werden nicht nur oberflächlich geprüft. Stattdessen wird jede einzelne Kompetenz in den verschiedenen Tests überprüft. So ergibt sich ein genaues Bild der Fähigkeiten und Kenntnisse der ganzen Klasse.
Zum nächsten Teil: 02 Klasse anlegen
Wie starten Sie am besten mit der OnlineDiagnose an Ihrer Schule?
Wir haben für Sie vier einfache Schritte zusammengestellt, wie es am besten gelingt, den Einstieg in die OnlineDiagnose anzugehen:Vier einfache Schritte zur Nutzung der OnlineDiagnose

Schritt 1: Informieren Sie sich über die OnlineDiagnose.
Auf der Startseite haben wir für Sie einen Ablaufplan für diesen Kurs. Dort erfahren Sie, in welcher Reihenfolge Sie am besten vorgehen. Jetzt mehr erfahren
Haben Sie noch Fragen?
Dann empfehlen wir Ihnen unsere FAQ-Liste auf www.onlinediagnose.de mit den Antworten auf häufig gestellte Fragen. Selbstverständlich können Sie sich aber auch telefonisch an unseren Support wenden. Die Kolleginnen und Kollegen beantworten gerne alle Ihre Fragen rund um die praktische Anwendung der OnlineDiagnose.
Schritt 2: Informieren Sie sich über die Zentrale Schülerverwaltung.
Wir empfehlen zum Kennenlernen dieses Werkzeugs das Westermann Training zur Zentralen Schülerverwaltung.
Für den schnellen Einstieg in die Zentrale Schülerverwaltung genügt es aber auch, wenn Sie sich diese drei kurzen Videos mit zusammen weniger als 9 Minuten Dauer anschauen:
Schritt 3: Nutzen Sie die kostenlose Testlizenz.
Keine Abofalle! Nach 30 Tagen endet die Testlizenz automatisch.
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über die Testlizenz und wie Sie diese am besten nutzen.
Schritt 4: Sprechen Sie mit der Fachschafts- oder Schulleitung.
Sollten Sie oder die Fach- oder Schulleitung noch Fragen haben, dann wenden Sie sich gerne an unsere Schulberatung vor Ort.
Zum nächsten Teil: 02 Klasse anlegen