Moin und herzlich willkommen bei der Westermann Gruppe!
Mein Name ist Kezia Raabe und ich bin Ihre Ansprechpartnerin für die Grundschulenin Schleswig-Holstein. Haben Sie Fragen oder Anregungen? Möchten Sie mehr über unsere Produkte erfahren oder benötigen Sie Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Lehrwerks für ihren Unterricht? Als Ihre persönliche Schulberaterin stehe ich Ihnen hier gerne zur Verfügung.
Unter den links aufgeführten Kontaktwegen erreichen Sie mich beispielsweise für eine persönliche Beratung oder bei Fragen rund um das Thema Medienkompetenz in der Grundschule. Auf Ihre Einladung hin stelle ich Ihnen unsere Lehrwerke und digitalen Materialien auch gerne auf der schulinternen Fachkonferenz oder online im Rahmen einer Teams-Konferenz vor.
Neuerscheinungen
Dürfen wir vorstellen:
PASSWORT Lupe Ein klarer Fall!
Team LUPE – Lulu, Umut, Paul und Elsa sind vier Kinderdetektive, die Sie ab jetzt im Deutschunterricht unterstützen!
Dabei hilft Ihnen unser neu entwickeltes praxisorientiertes analytischstrategisches Sprachkonzept (PASS). Es kombiniert Sprachanalyse und die Anwendung von Strategien auf sinnvolle Weise und berücksichtigt Ergebnisse der aktuellen Lehr- und Lernforschung in besonderem Maße. PASSWORT LUPE umfasst eine Fibel sowie Sprach- und Lesebücher für die gesamte Grundschulzeit.
Die Neubearbeitung von Flex und Flora zum Schuljahr 2021/2022 ist da!
Bewährtes - z. B. das flexibel einsetzbare Heftkonzept oder die praxiserprobte, einfach und sicher zu handhabende Struktur - ist geblieben. Ebenso das systematische Anbahnen des individuellen Arbeitens der Kinder und die miteinander verzahnten Diagnose- und Fördermaterialien.
Neu ist der erweiterte Materialkranz mit vielen neuen Titeln für noch vielfältigere Unterrichtsmöglichkeiten sowie zahlreiche Ideen und Vorschläge, die Ihnen bei der Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung helfen und den Kindern noch mehr Freude beim Lernen bereiten sollen.
Die Neubearbeitung von Bausteine zum Schuljahr 2021/2022 ist da!
Der themenorientierte Lehrgang wurde anhand Ihrer Rückmeldungen und den Anforderungen an moderne Didaktik überarbeitet und bietet auch in der neuesten Ausgabe Ihnen und Ihren Kindern Sicherheit und Struktur im Unterricht.
Ausbau der Themenfelder Üben & Fördern
Sonderseiten zund extra Material für die Grundwortschatzarbeit
Weiterentwicklung der Rechtschreibstrategien
Diagnoseheft zur Überprüfung des Lernstandes
Die Neubearbeitung von Flex und Flo zum Schuljahr 2021/2022 ist da!
Wie gewohnt zeichnet sich Flex und Flo unter anderem durch die konsequente Differenzierung auf drei Niveaustufen aus. Selbstständiges Arbeiten ist so auf jedem Lernniveau möglich. Neue Titel wie die Lernwege-Karten, Nützliches wie der Minimalfahrplan und frische Features wie die Doppelseite „Knobeln und entdecken“ in jedem Themenheft sind nur einige der Neuheiten, die die Neubearbeitung von Flex und Flo bietet.
So macht Mathe Spaß!
Die Neubearbeitung von Flex und Flo zum Schuljahr 2021/2022 ist da!
Die Neubearbeitung der WELT DER ZAHL legt Wert auf eine klare Struktur sowie ruhige, übersichtlich gestaltete Seiten und bietet Ihnen
individuelle Förderung im Schulbuch
passgenau entwickelte Zusatzmaterialien
Angebote zum „Lernen durch Bewegung“ und Partnerspiele für nachhaltiges Verstehen
einfache Unterrichtsvorbereitung durch das „Kommentierte Schulbuch“ und die „BiBox für Lehrer/-innen“
digitale Medien wie Erklärvideos, interaktive Übungen, E-Books u. v. m.
Welt der Zahl - einfach eine runde Sache!
Digitalpakt Schule
Sind Sie gerade dabei, ein schuleigenes Medienkonzept zu entwickeln? Dann können diese Links hilfreich für Sie sein:
Digital unterrichten in der Grundschule Hier gelangen Sie zum Download unserer Broschüre, die Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Themen rund um das Thema Medienkompetenz geben möchte.
Digital kompetent! Unter diesem Link finden Sie digitale Synopsen zu unseren Lehrwerken für die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und Sachunterricht.
Themenwelt Digital Auf unserer Themenseite finden Sie viele Informationen zu unserem digitalen Produkten.
Des Weiteren möchte ich Ihnen unsere Arbeitshefte zum Thema Medienbildung empfehlen:
Medienwelten Das Arbeitsheft vermittelt den sicheren Umgang mit digitalen Medien in sechs Modulen. Die Kinder können die erworbenen Fähigkeiten in einem kostenlosen Online-Angebot festigen.
Die beiden von Paul Rieger herausgegebenen Bunte Reihe-Medienbildung - Hefte ermöglichen es Ihnen, die Medienbildung selbst ohne eine entsprechende technische Ausstattung Ihrer Schule zu vermitteln. Überzeugen Sie sich gerne mittels der obigen Verlinkung mit einem Blick ins Buch.
Pixel & Co. Aus welchen Bestandteilen ein Computer besteht und nach welchen Prinzipien er arbeitet, wie Informationen wie beispielsweise Bilder und Texte im Computer verarbeitet werden, was ein Programm ist und wie es geschrieben wird, das alles sind wichtige Bausteine beim Aufbau der Medienkompetenz. Das Arbeitsheft vermittelt durch die drei übergeordneten Modulthemen Binäre Repräsentation, Computer sowie Algorithmen und Programmieren die relevantesten Kompetenzen altersgerecht für die Grundschule.
Veranstaltungen und Webinare
Wir bieten eine Vielzahl von Webinaren und Veranstaltungen zu aktuellen Themen und Lehrwerken an.
Wenn Sie auf der Suche nach Webinaren für und Veranstaltungen in Schleswig-Holstein sind, dann können Sie hier immer eine Liste unserer aktuellen Veranstaltungen einsehen.Ist das Richtige für Sie noch nicht dabei?
Dann finden Sie vielleicht weitere, interessante Webinare unter www.webinare.schule
Container für einen statisch gerenderten Navigationsbaum
Willkommen bei Westermann
Wir verwenden neben technisch notwendigen Cookies auch solche, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Daten zu ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unserer Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Akzeptieren“ willigen Sie in diese Datenerhebung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO, § 25 TDDDG ein. Bitte beachten Sie, dass hiervon auch Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb der EU/des EWR umfasst ist, wo derzeit das hohe EU-Datenschutzniveau wegen des behördlichen Zugriffs sowie eingeschränkter Betroffenenrechte nicht gewährleistet werden kann. Sofern die Datenverarbeitung technisch notwendig ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO, § 25 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. … Weiterlesen
Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Informationen wir sammeln. Detaillierte Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.