Das KARIBU-LESEKONZEPT
Leselernen mit Karibu von 0-1

  • Lesen anbahnen im Vorkurs
  • Mit der Silbe zum sicheren Lesen
  • Leseflüssigkeit für alle mit differenzierten Leseangeboten
Aufbau und Förderung der Lesekompetenz ab Klasse 2

Das Lesebuch als Kernmaterial

  • 3-fach differenzierte Texte fördern die Leseflüssigkeit
  • Aufgaben zum Leseverständnis
  • moderne Texte und vielfältige Textsorten motivieren
  • digitale Anreicherung mit Hörtexten und Erklärvideos
Das Übungsheft Lesestrategien
  • themengleich und ergänzend zum Lesebuch
  • Mit verschiedenen Strategien, die die Leseflüssigkeit und das Leseverstehen fördern.
Das Lesearbeitsheft Fördern und Inklusion
  • alternativ zum Lesebuch für leseschwache Kinder
  • Themenparallel zum Lesebuch einsetzbar
  • Texte werden vorentlastet
  • Textniveau ist noch einmal vereinfacht (im Vergleich zur dritten Niveaustufe im Lesebuch)
BiBox Lesebuch
  • Handreichung / Kommentar zum Lesebuch und zum Lesearbeitsheft Fördern und Inklusion
  • editierbare Kopiervorlagen mit zusätzlichen Übungsmöglichkeiten
Karibu Lesebuch – nimmt alle mit
mit differenzierten Leseangeboten
Das Karibu Lesekonzept umfasst eine 5-stufige Differenzierung. Dabei befinden sich 3 Lese-Niveaustufen im Basis-Lesebuch. Texte unterschiedlicher Komplexität und z. T. mit farbig markierten Silben-Hilfestellungen sind zu einem Thema abgebildet.
Weitere 2 Lese-Niveaustufen finden Sie im Lesearbeitsheft Förderung und Inklusion
Texte in drei Niveaustufen
Karibu heißt alle Kinder willkommen. Mit dem 3-fach-differenzierten Start wird die Leseflüssigkeit geübt
  1. Niveaustufe: einfache Texte mit Silbenschrift gedruckt
  2. Niveaustufe: einfacher Text ohne Silbeneinfärbung
  3. Niveaustufe: komplexere Texte
Karibu bietet aktuelle Themen und Themen, die Kinder interessieren
  • Themen, die Kinder bewegen
  • vielfältige Texte
  • witzige Themen
  • unter anderem wird auch das Thema KI aufgegriffen ...
Das Karibu Lesebuch inspiriert alle Kinder mit motivierenden Angeboten zum Mitmachen.

Karibu fördert auf vielfältige Weise das Leseverstehen
  • Aufgaben motivieren, genau zu lesen
  • Die Aufgaben sind von allen Kindern lösbar
  • Die Aufgaben führen über die Geschichte hinaus und regen dazu an, sich mit dem Gelesenen auseinanderzusetzen.
Karibu bietet verschiedene Methoden zur Förderung der Leseflüssigkeit, des Zuhörens und des Leseverstehens
  • Lies genau
  • Spitz die Ohren
  • Lesekonferenz (gemeinsam lesen / Vorlesen)
  • Lass den Text sprechen (Intonation)
  • Lass Bilder sprechen (Erzähltheater)
  • Nimm den roten Faden (Nacherzählen)
  • In Versen gedichtet (Gedichte verstehen)
  • Placemat-Methode (Leseverstehen fördern)
  • Lesetagebuch
  • Ich zeig Dir was (Plakat erstellen)
Karibu motiviert mit vielfältigen Texten und Themen
  • die interessieren
  • zum selbst Erlesen
  • zum gegenseitigen Vorlesen
  • über die man sich austauschen kannaktuelle Kinderliteratur: schöne und spannende Ausschnitte
  • Themen, die Kinder bewegen
  • witzige Texte mit Kari und Bu
  • Lesetexten in Antolin:
  • Fragesätze in Antolin
  • Icons in der Fußzeile
Karibu fördert das Zuhören
mit Hörtexten und Zuhöraufgaben
Mit dem Diagnoseheft Das kann ich fördert Karibu die Selbsteinschätzung
  • zum selbstständigen Bearbeiten
  • mit Auswertung am Ende, um Kindern und Eltern Rückmeldung geben zu können
Das Übungsheft Lesestrategien

  • fördert den strategiegeleiteten Umgang mit Texten
  • zeigt Wege auf, sich einen Text selbst zu erschließen
  • fördert das globale und detaillierte Leseverstehen
  • ist themenparallel zum Lesebuch konzipiert
  • enthält eine Einführung und vertiefende Übungen zu den Lesestrategien
  • motiviert durch QR-Codes mit ergänzenden digitalen Inhalten