Zentrale Schülerverwaltung: Die Idee

Die Zentrale Schülerverwaltung (ZSV) ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Schulen und Lehrkräfte.
Mit der ZSV können Klassen, Schülerzugänge und Lizenzen für verschiedene Online-Programme verwaltet werden.
Die ZSV ist nahtlos in eine Reihe von digitalen Lernlösungen von Westermann integriert.
Logo Zentrale Schülerverwaltung
Die Vorteile der Zentralen Schülerverwaltung (ZSV)

  • Schüler/-innen haben immer die gleichen Zugangsdaten für alle Online-Programme der Westermann Gruppe und die BiBox.
  • Lehrkräfte können einmal angelegte Schülerzugänge bequem in alle anderen Online-Programme übernehmen.
  • Lehrkräfte können beliebige Gruppenzusammenstellungen in die einzelnen Online-Programme übernehmen und somit beispielsweise auch Arbeitsgruppen und Kurse anlegen.
  • Änderungen der Klassen- und Schülerdaten werden automatisch in alle anderen Online-Programme übernommen.


Berechtigungs- und Zugriffskonzept

PDF-Dokument
Berechtigungs- und Zugriffskonzept
Kompletter Inhalt dieser Seite als PDF:
Download als PDF


Auf der Homepage der jeweiligen Software kann man sich als Lehrkraft oder als Schülerin oder Schüler einloggen.

Schülerinnen und Schüler
Diese Benutzergruppe hat Zugang zu den Lernmaterialien, Übungen und Tests, die von den Lehrkräften bereitgestellt werden. Sie können ihre eigenen Leistungen einsehen. Sie haben jedoch keinen Zugriff auf administrative Funktionen oder persönliche Daten anderer Benutzer.
Es ist technisch nicht möglich, Dritte für den Zugriff auf die Daten der Schülerinnen und Schüler freizuschalten.

Lehrkräfte
Die Lehrkräfte haben im Vergleich zu den Schülerinnen und Schülern erweiterte Rechte. Sie können Lernmaterialien, Übungen oder Tests erstellen, bearbeiten und verteilen, die Leistung der Schülerinnen und Schüler verfolgen und bewerten und Feedback geben. Sie haben auch Zugriff auf aggregierte Leistungsdaten, um den Fortschritt der Klasse zu verfolgen und zu analysieren. Lehrkräfte haben über die Zentrale Schülerverwaltung den Zugriff auf die Daten der Klasse und die bereits angelegten Daten der Schülerinnen und Schüler. Das sind Vorname (oder Spitzname) und Nachname (oder Spitzname) und Klassenstufe. Sie können dort auch Klassenräume einrichten und verwalten und je nach Einstellung durch die Systemadministration evtl. auch Konten für Schülerinnen und Schüler anlegen und verwalten.
Systemadministratorinnen und Systemadministratoren
Die Systemadministration der Schule hat die Möglichkeit, sich mit dem sogenannten Schulkonto auf www.westermann.de einzuloggen. Dort können Lehrkräfte der Schule zugeordnet werden, die wiederum Zugriff auf die im Schulkonto angelegten Konten der Schülerinnen und Schüler haben. Diese Verwaltung der Konten erfolgt in der so genannten Zentralen Schülerverwaltung. Hierauf haben nur die Systemadministration der Schule und die Lehrkräfte Zugriff, die von der Systemadministration dem Schulkonto zugeordnet wurden. Für Außenstehende ist es nicht möglich, auf die Zentrale Schülerverwaltung einer Schule zuzugreifen.

Kennwörter
Kennwörter werden bei der Einrichtung eines Kontos für Schülerinnen und Schüler generiert. Dabei entscheidet die Lehrkraft (bzw. die Systemadministration der Schule), ob ein einfaches Kennwort oder ein striktes Kennwort generiert wird. Einfache Kennwörter (mit 3-5 Zeichen) können von Lehrkräften eingesehen und ausgedruckt und auch neu generiert werden. Strikte Kennwörter bestehen aus acht Zeichen und können von Schülerinnen und Schülern selbständig abgeändert werden. Lehrkräfte haben keine Möglichkeit, diese Kennwörter einzusehen.