Beratung

Johannes Kluge Thomas Roser

Wir beraten Sie gern und helfen Ihnen bei Fragen weiter.
 
Beratung für Schulträger und Medienzentren
Beratung für Ministerien
 
Funktionsweise
Symbolbild Funktionsweise
 
Mit der Online-Diagnose Grundschule können wirklich alle Schülerinnen und Schüler individuell gefördert werden.
 
Zur Funktionsbeschreibung
 
Datenschutz

Piktogramm Datenschutz
 
Wir stellen Ihnen alle notwendigen Informationen und Dokumente zur Verarbeitung persönlicher Daten zur Verfügung.
 
Informationen zum Datenschutz
 
Alles in einer PDF

PDF-Dokument mit allen Informationen dieser Seite (nicht barrierefrei)
 
Alle Informationen dieser Seite haben wir für Sie in einem PDF-Dokument zusammengefasst.
 
 
PDF-Dokument
 
Zentrale Schülerverwaltung

Piktogramm Zentrale Schülerverwaltung
Die Online-Diagnose Grundschule nutzt die Zentrale Schülerverwaltung, um Konten für Schülerinnen und Schüler anzulegen und zu verwalten.
 
Zur Zentralen Schülerverwaltung
 
Schulung und Support

Hier finden Sie einen Überblick über Fortbildungsangebote zur Online-Diagnose Grundschule. Daneben ist es aber auch möglich, für Ihre Schulen Fortbildungen vor Ort anzubieten. Bei Fragen zu den digitalen Lernlösungen von Westermann steht unser Support zur Verfügung.
 
Schulungs- und Supportkonzept
 
Anbindungen

 
Die Anbindung der Online-Diagnose Grundschule an Ihre bestehende Infrastruktur erleichtert den Einsatz im Unterricht.
 
Mehr zum Thema Anbindungen
 
Informationen für Lehrkräfte

Startseite - mit Informationen, Fragen und Antworten.

Webinare - kostenlose Onlinefortbildungen zur Online-Diagnose Grundschule

Prospekt für Lehrkräfte

 
Weitere Links und Informationen
 



Funktionsbeschreibung: Was kann die Online-Diagnose Grundschule?

PDF-Dokument mit der Funktionsbeschreibung
Funktions­beschreibung
Kompletter Inhalt dieses Abschnitts als PDF:
Download Funktions­beschreibung (PDF)

Die Online-Diagnose Grundschule ist ein diagnostisches Messinstrument, das die Leistungen der Schülerinnen und Schüler hinsichtlich inhaltlichen Erfolgs und Arbeitsgeschwindigkeit bewertet und daraufhin passende Fördermaterialien anbietet. Das Verfahren enthält vollständige Inhalte zum sofortigen Testen, Üben und Fördern für Deutsch und Mathematik in den Jahrgangsstufen 2 bis 4. Die Inhalte wurden von Fachexperten (Lehrkräfte, Fachredaktion) erstellt und geprüft.
Diese innovative Plattform unterstützt Schulträger dabei, den Lernerfolg an ihren Schulen zu maximieren und eine individuelle Förderung zu gewährleisten, die den Bedürfnissen aller Schülerinnen und Schüler gerecht wird. Die Online-Diagnose Grundschule ist ein wichtiges Werkzeug für Schulträger, die auf datengestützte Entscheidungen setzen und die Qualität des Unterrichts in ihren Schulen verbessern möchten.

Mit der Online-Diagnose Grundschule können Lehrkräfte effizient den aktuellen Lernstand ihrer Schülerinnen und Schüler ermitteln, ohne viel Zeit für die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Tests aufwenden zu müssen. Dadurch bleibt mehr Zeit für die individuelle Förderung und die Weiterentwicklung des Unterrichts, was letztendlich zur Verbesserung der Lernergebnisse beiträgt.

Weitere Informationen zur Online-Diagnose Grundschule finden Sie auf www.grundschuldiagnose.de.


Zurück nach oben

Test und Diagnose

Das Programm bietet voreingestellte Tests und die Möglichkeit, eigene Tests zusammenzustellen. Zu den voreingestellten Tests gehören Eingangstests zur Prüfung der wichtigsten Kompetenzen aus den jeweils vorangegangenen Jahrgängen. Weitere Tests decken die einzelnen Kompetenzbereiche des jeweiligen Faches ab.
Die Tests sind zeitlich so bemessen, dass sie problemlos innerhalb einer Schulstunde eingesetzt werden können. Für Schülerinnen und Schüler mit stärkerem Förderbedarf oder Leseschwächen stehen die Aufgaben auch als Audio zur Verfügung, so dass die Ergebnisse dadurch nicht verzerrt werden. Aus den Ergebnissen (Erfolg und Arbeitsgeschwindigkeit pro Teilkompetenz) wird die Förderbedürftigkeit errechnet und daraus ein individueller Förderplan für alle Schülerinnen und Schüler zusammengestellt.

Individuelle Förderung

Für jedes Kind steht im Anschluss an die Diagnose ein Förderpaket aus Arbeitsblättern zur Verfügung. Dieses dient der individuellen Förderung und kann flexibel eingesetzt werden. Lehrkräfte erhalten nach Abschluss eines Tests automatisch auf die Testergebnisse abgestimmte Fördermaterialien, die sowohl online als auch in gedruckter Form verfügbar sind. Die Übungsformen sind abwechslungsreich und helfen dabei, Defizite auszugleichen und Stärken weiter zu fördern.

Zahlen, Daten, Fakten

Die Online-Diagnose Grundschule ist verfügbar für die Jahrgangsstufen 2-4 für Deutsch und Mathematik.
Das Programm ist seit 2010 auf dem Markt und wurde 2020 technisch und inhaltlich überarbeitet. Die Online-Diagnose Grundschule ist sofort ohne weiteren Arbeitsaufwand durch die Lehrkräfte im Unterricht einsetzbar. Das erhöht die Akzeptanz bei den Lehrkräften. So ist sichergestellt, dass die Diagnose durchgeführt wird und die Schülerinnen und Schüler auf diesem Weg individuell gefördert werden.
 



Schulungs- und Supportkonzept

PDF-Dokument Schulungs- und Supportkonzept
Schulungs- und Supportkonzept
Kompletter Inhalt dieses Abschnitts als PDF:
Download Schulungs- und Support-Konzept (PDF)

Fortbildungen für Lehrkräfte

Zur Online-Diagnose Grundschule bieten wir Fortbildungen für Lehrkräfte an. Diese sind online und kostenlos verfügbar.
www.webinare.schule

Westermann Training

Hier finden Lehrkräfte kurze Anleitungen und Videos.


Westermann Training zur Online-Diagnose Grundschule

Support

Für die Online-Diagnose Grundschule steht unser Online-Support-Team per E-Mail zur Verfügung.

Man kann sich aber auch telefonisch an den Online-Support wenden:
Telefon: +49 531 12325 335
Mo - Do: 08:00 - 18:00 Uhr
Fr: 08:00 - 17:00 Uhr

Ein Kontaktformular und eine ausführliche FAQ-Liste finden Sie auf der Hilfe-Seite.


Zurück nach oben
 



Anbindungen an bestehende Systeme

PDF-Dokument
Anbindungen
Kompletter Inhalt dieses Abschnitts als PDF:
Download Anbindungen (PDF)

Es ist auch möglich, die beiden Online-Diagnose Grundschule und die OnlineDiagnose für die weiterführenden Schularten in bestehende Systeme einzubinden. So können sowohl die Lehrkräfte als auch die Schülerinnen und Schüler mit bereits bestehenden Logins auf die Online-Diagnosen zugreifen und diese vollumfänglich nutzen.

Anbindungen für einzelne Bundesländer

In BERLIN ist die Nutzung beider Online-Diagnosen über das Berliner Schulportal möglich.
In NIEDERSACHSEN kann man die Online-Diagnose Grundschule auch über die niedersächsische Bildungscloud nutzen.


Zurück nach oben

Weitere Plattformen: IServ

Ein einfacher Zugang für die Schülerinnen und Schüler zu digitalen Lernanwendungen steht im Fokus der Partnerschaft von IServ und Westermann. Der Aufruf der ALFONS Online-Lernwelt, der Online-Diagnose Grundschule sowie der OnlineDiagnose Sekundarstufe direkt von Ihrer IServ Schulplattform ohne erneute Anmeldung für Schülerinnen und Schüler bilden dabei den Anfang.

Das bieten wir Ihnen:
  • einen einfachen Zugang zu den oben genannten Anwendungen direkt aus Ihrer IServ Schulplattform heraus
  • keine zusätzliche Anmeldung für Schülerinnen und Schüler nötig
  • datensichere und datensparsame Übertragung bei der Nutzung

Das benötigen Sie:
    • IServ-Nutzung an Ihrer Schule
    • eine Klassen- oder Schullizenz zu: ALFONS Online-Lernwelt | Online-Diagnose Grundschule | OnlineDiagnose Sekundarstufe

Bitte beachten Sie:
      Die Nutzung dieser Anwendungen über IServ ist derzeit nur ohne die Übertragung bisheriger Lernstände möglich. Wenn Sie eines der Programme über IServ mit Ihren Schülerinnen und Schülern nutzen, werden bisherige Lernstände nicht angezeigt. Ein Start ist dennoch jederzeit möglich.

Informationen für Admins
Informationen für Lehrkräfte
Aus Sicht der Schülerinnen und Schüler
 



Datenschutz

Download Thema Datenschutz (PDF)
Datenschutz
Auftrags­daten­verarbeitungs­vertrag gemäß Art. 28 EU-DS-GVO:
Download Auftrags­daten­verarbeitungs­vertrag (PDF)

PDF-Dokument
Datenschutz
Berechtigungs- und Zugriffs­konzept:
Berechtigungs- und Zugriffs­konzept (PDF)


Zurück nach oben
Piktogramm Zentrale Schülerverwaltung

Die Online-Diagnose Grundschule nutzt die Zentrale Schülerverwaltung.
Damit werden Konten der Schülerinnen und Schüler zur Nutzung der Online-Diagnose Grundschule angelegt und verwaltet.

Die Zentrale Schülerverwaltung (ZSV) ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Schulen und Lehrkräfte. Mit der ZSV können Klassen, Schülerzugänge und Lizenzen für verschiedene Online-Programme verwaltet werden. Die ZSV ist nahtlos in eine Reihe von digitalen Lernlösungen von Westermann integriert.

Mehr Informationen zur Zentralen Schülerverwaltung