

Wir beraten Sie gern und helfen Ihnen bei Fragen weiter.
Beratung für Ministerien




Die BiBox nutzt die Zentrale Schülerverwaltung. Damit können Konten für Schülerinnen und Schüler angelegt und verwaltet werden.
Hier finden Sie einen Überblick über Fortbildungsangebote rund um die BiBox. Daneben ist es aber auch möglich, für Ihre Schulen Fortbildungen vor Ort anzubieten. Bei technischen Fragen zu den digitalen Lernlösungen von Westermann steht unser Support zur Verfügung.

Startseite der BiBox - mit Informationen für alle Schularten
Webinare zur BiBox - kostenlose Onlinefortbildungen
Gesamtübersicht aller BiBoxen - über 2600 mal BiBox!
Weitere Links und Informationen
Prospekte zur BiBox (als PDF)
Grundschule
Mittl. Schulformen u. Gymn.
Berufliche Bildung
Funktionsbeschreibung: Was kann die BiBox?

Kompletter Inhalt dieses Abschnitts als PDF:
Download Funktionsbeschreibung (PDF)
Die BiBox ist mehr als ein digitales Schulbuch. Sie ist das digitale Unterrichtsystem zum Schulbuch. Die verschiedenen Nutzergruppen haben dabei unterschiedliche Möglichkeiten. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten mit dem digitalen Schulbuch. Lehrkräften steht darüber hinaus ein umfangreiches Digitalpaket zur Verfügung. Teilen die Lehrkräfte ihre Unterrichtsmaterialien mit den Schülerinnen und Schülern, wird aus dem Schulbuch ein multimedial angereichertes E-Book inklusive intelligenter Werkzeuge für die Arbeit mit den Buchseiten.
Schularten / Jahrgangsstufen / Fächer
Die BiBox steht für alle Schularten, alle Jahrgangsstufen und alle Fächer zur Verfügung, in denen Westermann Lehrwerke anbietet.
Systemvoraussetzungen
Die BiBox lässt sich auf allen gängenden Betriebssystemen nutzen. Es gibt eigene Apps für Windows, MacOS, iOS/iPadOS, Android und Linux.
Daneben ist es aber auch möglich, die BiBox ohne Installation in allen modernen Browsern zu nutzen.
Für Schülerinnen und Schüler steht das komplette Lehrwerk als digitales Schulbuch zur Verfügung.
Für Lehrkräfte stehen zusätzlich Materialien bereit. Diese sind passend zur Schulbuchseite angeordnet. Das können z. B. editierbare Kopiervorlagen, Lösungen, Erklärfilme, digitale Übungen, Lehrerkommentare, etc. sein. Die Inhalte variieren je nach BiBox. Welche Materialien in Ihrer BiBox zur Verfügung stehen, ist der jeweiligen Produktseite unter www.westermann.de zu entnehmen. Optional können weitere Inhalte für Lehrkräften in Form von Erweiterungsmodulen erworben werden.
Interaktive Übungen
Die BiBox ist auch die technische Plattform für die Interaktiven Übungen. Diese stehen für die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch für zahlreiche Lehrwerke von Westermann zur Verfügung. Damit können Schülerinnen und Schüler passend zum Lehrwerk zu Hause oder in der Schule digital üben. Durch sofortige Rückmeldungen wird der Lernprozess optimal unterstützt.
Mehr Informationen zu den Interaktiven Übungen: Interaktive Übungen
Mehr Informationen zur BiBox: www.bibox.schule
Zurück nach oben
Schulungs- und Supportkonzept

Kompletter Inhalt dieses Abschnitts als PDF:
Download Schulungs- und Support-Konzept (PDF)
Fortbildungen für Lehrkräfte
Zur BiBox gibt es zahlreiche Fortbildungsangebote. Diese sind online und kostenlos verfügbar.Online-Fortbildungen (https://bibox.webinare.schule)
- BiBox Basis-Webinar - Grundlegende Einführung in die Bedienung
- BiBox Aufbau-Webinar - Funktionen für Fortgeschrittene
- BiBox Schulbuch-Webinar - Lehrkräfte lernen die Möglichkeiten kennen, die BiBox als digitales Unterrichtssystem im Verbund mit den Schülerinnen und Schülern zu nutzen
- BiBox Admin-Webinar - für die schulische Systemadministration
- BiBox und BILDUNGSLOGIN - Webinar zur Anbindung der BiBox in BILDUNGSLOGIN
- Edi-Webinar - Vorstellung des Editors, mit dem in der BiBox Arbeitsblätter bearbeitet werden können
- Interaktive Übungen - Vorstellung der Möglichkeiten, die Interaktiven Übungen innerhalb des digitalen Unterrichtssystems BiBox zu nutzen
Weitere Schulungs-Angebote
- Westermann Training zur BiBox – kurze Anleitungen und Videos rund um die BiBox
- Tutorials – Videoanleitungen zum Einsatz BiBox
Für die BiBox steht unser Online-Support-Team per E-Mail zur Verfügung:
Man kann sich aber auch telefonisch an den Online-Support wenden:
Telefon: +49 531 12325 335
Mo - Do: 08:00 - 18:00 Uhr
Fr: 08:00 - 17:00 Uhr
Ein Kontaktformular und eine ausführliche FAQ-Liste finden Sie auf der Seite www.bibox.schule/hilfe
Anbindungen an bestehende Systeme
Selbstverständlich ist es auch möglich, die BiBox in bestehende Systeme einzubinden. So können sowohl die Lehrkräfte als auch die Schülerinnen und Schüler mit bereits bestehenden Logins auf die BiBox zugreifen und diese vollumfänglich nutzen.
Single Sign-On mit BILDUNGSLOGIN
Das Ziel von BILDUNGSLOGIN ist es, den Zugriff auf und die Verteilung von digitalen Bildungsmedien für Lernende und Lehrende so einfach wie möglich zu gestalten. Mit BILDUNGSLOGIN können Sie Bildungsmedien zahlreicher Anbieter einfach einbinden und aufrufen.
Die BiBox ist vollständig über BILDUNGSLOGIN nutzbar! Auch über Systeme, die Schnittstellen zum BILDUNGSLOGIN haben, kann man die BiBox nutzen. Das sind aktuell (Ende 2024):
- Univention UCS@school
- IServ
- SBE Logodidact
- AIX Concept
Datenschutz

Auftragsdatenverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 EU-DS-GVO:
Download Auftragsdatenverarbeitungsvertrag (PDF)

Information und Einwilligungserklärung für Eltern:
Download Information und Einwilligungserklärung für Eltern (PDF)
Zurück nach oben

Die BiBox nutzt die Zentrale Schülerverwaltung.
Damit werden Konten der Schülerinnen und Schüler zur Nutzung der BiBox und anderer Online-Programme angelegt und verwaltet.
Die Zentrale Schülerverwaltung (ZSV) ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Schulen und Lehrkräfte. Mit der ZSV können Klassen, Schülerzugänge und Lizenzen für verschiedene Online-Programme verwaltet werden. Die ZSV ist nahtlos in eine Reihe von digitalen Lernlösungen von Westermann integriert.
Mehr Informationen zur Zentralen Schülerverwaltung