Zum Hauptinhalt
Ein bewährtes Konzept für modernste Anforderungen 

Denken und Rechnen bleibt seinem bewährten Konzept treu. Die Neubearbeitung vereint aktuelle Anforderungen mit einem sicheren, praxiserprobten Lehrgang. Mit der klaren Struktur der Lerninhalte und dem übersichtlichen, schnell erfassbaren Konzept leitet Denken und Rechnen alle Lehrkräfte sicher durch den Unterricht. Optimal aufeinander abgestimmte Printmaterialien treffen auf ein intelligentes Digitalkonzept – eine perfekte Verbindung, die das Lernen und Unterrichten in Summe noch besser macht. 

Maximal strukturiert und verständlich

Mit der klaren Struktur der Lerninhalte sowie einem übersichtlichen und schnell erfassbaren Konzept präsentiert sich die Neubearbeitung von Denken und Rechnen zeitgemäß und modern. Die neuen Schulbücher überzeugen mit dem gewohnt ruhigen Layout und einem gestuften Aufbau jeder Seite. Die Anforderungsbereiche gemäß der Bildungsstandards werden direkt unter den Aufgaben klar gekennzeichnet und sorgen für eine noch leichtere Orientierung bei der Differenzierung. Übersichtliche, wiederkehrende Aufgabenformate lenken den Fokus auf das Wesentliche und unterstützen die Kinder beim selbstständigen Arbeiten.

 

Schulbuch 1
Schulbuch 1
Zielführend differenzieren – vielfältige Möglichkeiten für beste Ergebnisse 

Denken und Rechnen setzt auf einen individualisierten Unterricht, bei dem jedes Kind zählt und mit dem alle Kinder gleichermaßen gefördert und gefordert werden. Hierbei unterstützt das ausgefeilte Differenzierungkonzept mit passgenau auf die Schulbücher abgestimmten Arbeits-, Förder-, Forder- sowie Fördern Inklusiv-Heften.

Das umfangreiche Angebot an gehaltvollen und offenen Aufgaben ermöglicht jedem Kind einen individuellen Zugang. Zudem sind alle Aufgaben nach den Anforderungsbereichen gemäß der Bildungsstandards direkt unterhalb der Aufgabe gekennzeichnet. Je mehr Punkte, desto höher der Anforderungsbereich der Aufgabe. Speziell durch verschiedene Symbole gekennzeichnete Aufgaben bieten zusätzliche Differenzierungsmöglichkeiten. 
Verweise im Schulbuch auf die passenden Seiten in den Arbeits-, Förder, Forder- und Fördern Inklusiv-Heften geben eine schnelle Orientierung und unterstützen bei der differenzierten Förderung.
Arbeitsheft 1
Förderheft 1
Forderheft 1
Fördern Inklusiv-Heft 1

                    Das eigene Können reflektieren

Mit Übung zum Rechenprofi
Schulbuch 1
Das eigene Können zu reflektieren bildet einen wichtigen Schritt zum Lernerfolg. Auf den „Das kann ich schon“-Seiten können die Kinder am Ende jeder Themeneinheit anhand ausgewählter Aufgaben überprüfen, was sie bereits gut können und was sie noch trainieren müssen. Das anschließende Ausfüllen einer vierstufigen Skala macht den Lernstand sichtbar und bildet eine gute Vorbereitung auf Lernerfolgskontrollen.

Damit Gelerntes sicher angewendet werden kann und sich optimal einprägt, muss es regelmäßig trainiert werden. Wiederholungsseiten helfen den Kindern in regelmäßigen Abständen bekannte Inhalte erneut zu üben und so nachhaltig zu festigen.
Eine perfekte Verbindung – einfach digital vernüpft
Profitieren Sie von einem dynamischen und interaktiven Unterricht, der alle Kinder mitnimmt: Die Neubearbeitung eröffnet vielfältige Möglichkeiten, digitale Medien effektiv in den Mathematikunterricht zu integrieren und die Kinder optimal zu unterstützen.  

Über die QR-Codes in den Schulbüchern, Arbeits-, Förder-, Forder- sowie Fördern Inklusiv-Heften können Erklärvideos und vertonte Wortspeicher schnell und unkompliziert abgerufen werden. So werden neue Zugänge zu den Lerninhalten geschaffen und ein besseres Verständnis komplexer Lerninhalte ermöglicht. 

Digitale Werkzeuge weisen bei geeigneten Aufgaben auf die Nutzung von digitalen Medien hin. Diese Aufgaben werden durch eine Illustration für die Kinder und durch ein Symbol in der Kommentarzeile für Lehrkräfte gekennzeichnet. 
Schulbuch 1


Die neuen interaktiven Übungen bieten mit zahlreichen Übungsaufgaben passgenau zu Denken und Rechnen ein umfangreiches digitales Angebot auf verschiedenen Niveaustufen. So hat jedes Kind die Möglichkeit, ganz nach dem individuellen Lernstand selbständig zu üben und so sein Wissen zu vertiefen und nachhaltig zu festigen. 

Nutzen Sie die digitalen Tafelbilder, um im Unterricht spannend in ein Thema einzuführen oder dieses zu vertiefen. De digitalen Tafelbilder sind in der BiBox für Lehrkräfte enthalten.
Unsere Fördern Inklusiv-Materialien können als Erweiterungsmodul im Unterricht eingesetzt werden. Zudem bieten wir Ihnen die Förder Inklusiv-BiBox, mit der Sie die Hefte als Leitmedium in Ihrem Unterricht einsetzen können. 

Sprache entdecken mit den Wortspeichern
Zum erforlgreichen Aufbau eines mathematischen Fachwortschatzes werden Wortspeicher eingesetzt. Diese führen in kindgerechter Sprache neue Begriffe, Formulierungshilfen sowie Merksätze ein. Eine Sammlung aller Wortspeicher am Ende des Schulbuchs dient als praktisches Nachschlagewerk. Um alle Kinder bei der Sprachentwicklung gleichermaßen zu fördern, wurden die Wortspeicher zusätzlich vertont. So können Kinder mit Lese- und Sprachschwierigkeiten die Wortspeicher über den QR-Code digital aufrufen und sich die Inhalte vorlesen lassen.

Ausgerichtet auf Entlastung – die neuen Materialien für Lehrkräfte
Kommentiertes Schulbuch 1

Die vielfältigen Zusatzmaterialien sowie das unmfangreiche digitale Angebot bieten maximale Unterstützung und Entlastung für die Vorbereitung und Durchführung Ihres Mathematikunterrichts.

Mit dem neu entwickelten Kommentierten Schulbuch für Lehrerinnen und Lehrer haben Sie alle wichtigen Informationen für Ihren Unterricht kompakt auf einer Seite. Mit der verkleinerten Schulbuchseite inkl. Lösungen, didaktischen Hinweisen uvm. sowie Einführungsseiten vor jedem wichtigen Kapitel haben Sie immer alles im Blick!

Zusammen mit den neuen Erfolgskontrollen und Diagnosetests sind Sie bestens gerüstet für einen erfolgreichen Mathematikunterricht. 
© Martina Theisen (Illustrationen Nick und Emma) © stock.Adobe.com/wiparat (Kopfhörer)