

Demokratie lebt von Informationskompetenz
Demokratiebildung gehört auch ins Klassenzimmer. Westermann als Bildungsmedienverlag engagiert sich für die Demokratie. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, in unseren Medien ein positives Bild einer von Vielfalt geprägten Gesellschaft zu vermitteln. Dazu gehört es auch, dass wir die Demokratiebildung stärken möchten. Mit unseren Unterrichtsmaterialien, interaktiven Projekten und praxisnahen Workshops bieten wir Ihnen erprobte Formate, die kritisches Denken, Toleranz und eine aktive Beteiligung an unserer Gesellschaft fördern. Entdecken Sie unsere Angebote und machen Sie Demokratie zum festen Bestandteil Ihres Schulalltags – für eine starke Zukunft, die alle mitgestalten können.
Zusammen gegen Fake News mit Westermann und #UseTheNews
Als Bildungspartner der Initiative #UseTheNews von der dpa unterstützt Westermann Kinder und Jugendliche dabei, Informations- und Nachrichtenkompetenz zu entwickeln. #UseTheNews möchte auf die Bedeutung von vertrauenswürdigen Informationen aufmerksam machen und für den sicheren Umgang mit Nachrichten werben.Handlungsempfehlungen für Lehrkräfte

Das Whitepaper "Ausgabe Bildung" widmet sich der zentralen Rolle der Nachrichtenkompetenz in der heutigen Bildung. Es zeigt, wie Schulen junge Menschen vor Desinformation schützen und sie für den verantwortungsvollen Umgang mit Nachrichten stärken können.
Mit Einblicken in das „Jahr der Nachricht 2024“, praxisnahen Ansätzen wie Newscamps und interaktiven Lernmethoden bietet das Dokument Inspiration und konkrete Handlungsempfehlungen für Lehrkräfte und Bildungsakteure.
Jetzt herunterladen

Kostenfreie Materialien von Schroedel aktuell

Es geht darin um Themen wie Soziale Medien, Fake News, Nachrichtensendungen und Berichterstattungen zu polarisierenden Ereignissen. Darüber hinaus helfen die Arbeitsblättern zur Medienbildung gezielt dabei, Informationskompetenz zu erwerben, zum Beispiel bei der Recherche im Internet oder bei der Erstellung eigener Inhalte. Die Materialien richten sich an verschiedene Altersgruppen.
Einfach bei Schroedel aktuell anmelden oder einloggen und Materialien kostenlos herunterladen!
Zum Material

Veranstaltungen und Newscamps

Veranstaltungen und Termine:
- didacta 2025 (11.-15.02., Stuttgart)
- #UseTheNews Newscamp im UVERSE (Leipziger Buchmesse: 27.-30.03.)
- mobile.schule Tagung (01.+02.09., Hannover)
- Deutscher Schulleitungskongress (27.-29.11., Düsseldorf)

Newscamps in Schulen
Um Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkäfte für das Thema Informations- und Nachrichtenkompetenz zu schulen, werden Newscamps von Westermann in Zusammenarbeit mit der Initiative #UseTheNews von der dpa als interaktive Mitmach-Veranstaltung in die Schulen gebracht.
In der Regel besteht ein Newscamp aus mehreren praxisnahen Workshops, die unterschiedliche Themen wie das Erkennen von Fake News, journalistische Arbeit, Umgang mit Social-Media sowie KI-Tools beinhalten.
Die Workshops sind altersgerecht und für die Zielgruppe der Jugendlichen angepasst. Mit lebensnahen Beispielen und interaktiven Übungen werden so die Schülerinnen und Schüler in ihrer Lebenswelt abgeholt und zum Beispiel über den Umgang mit Social Media und Fake News aufgeklärt.

Einblicke in das Westermann-Newscamp in Garbsen
Beim ersten Newscamp von Westermann am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Garbsen bei Hannover tauchten über 260 Schülerinnen und Schüler in die Welt der Nachrichten ein. Gemeinsam mit der Initiative #UseTheNews und Partnern wie der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, Heise, dem NDR und spreuXweizen lernten sie in rund 40 interaktiven Workshops, Fake News zu entlarven, journalistische Arbeit zu verstehen und den Einsatz von KI in den Medien zu hinterfragen. Die positiven Rückmeldungen zeigen: Das Newscamp stärkt die Nachrichtenkompetenz und macht Medienbildung lebendig.