Gerne stelle ich Ihnen und Ihren Kolleginnen und Kollegen - beispielsweise im Rahmen einer Fachkonferenz - sowohl die Printprodukte als auch die digitalen Produkte der Westermann Gruppe vor. Über eine Einladung zu einer solchen Präsentation würde ich mich sehr freuen.
Darüber hinaus nehme ich gerne auch Ihre Anregungen und Wünsche entgegen und leite diese an die jeweiligen Redaktionen der Westermann Gruppe weiter. Dies gilt sowohl für die Printprodukte der Westermann Gruppe als auch gleichermaßen für deren digitale Produkte.
Bettina Weide M. +49 163 5428532 F. +49 531 7088787225 E-Mail
Sollten Ihre Kreise hier nicht aufgeführt sein können Sie hier den für Ihre Region zuständigen Kollegen bzw. die Kollegin finden.
Westermann Lernspiele
Die Lehrmittelberaterin Birgit Rolff ist für alle Materialien der Westermann Gruppe zuständig, die nicht zum Schulbuchprogramm der Westermann Gruppe zählen. Dazu gehören unter anderem die Materialien der oben angefügten Verlage. Im Zweifelsfall vermittele ich Ihnen gerne den Kontakt zu Frau Rolff.
Guten Tag und ein freundliches Hallo. Ich bin Bettina Weide, Ihre Ansprechpartnerin der Westermann Gruppe für Grundschulen im Südosten Niedersachsens. Viele von Ihnen kennen mich vermutlich durch meine Schulbesuche, Präsentationen und Veranstaltungen vor Ort.
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Möchten Sie mehr über unsere Produkte erfahren oder benötigen Sie Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Lehrwerks für ihren Unterricht? Als Ihre persönliche Schulberaterin stehe ich Ihnen hier gerne zur Verfügung.Unter den links aufgeführten Kontaktwegen erreichen Sie mich beispielsweise für eine persönliche Beratung oder bei Fragen rund um das Thema Medienkompetenz in der Grundschule. Auf Ihre Einladung hin stelle ich Ihnen unsere Lehrwerke und digitalen Materialien auch gerne auf der schulinternen Fachkonferenz oder online im Rahmen einer Teams-Konferenz vor.
Aktuelle Themen
Medienbildung zum Anfassen!
praxisnahe Vermittlung der sechs Bereiche des Medienkompetenzrahmens
lehrwerksunabhängig einsetzbar
abwechslungsreiche Aufgaben mit Alltagsbezug
auch ohne Internetzugang einsetzbar
QR-Codes mit motivierenden Zusatzaufgaben
Digitalisierung in Grundschulen
Relevante Produkte der Westermann Gruppe sind in diesem Bereich:
Diese beiden Hefte von Paul Rieger ermöglichen es Ihnen, die Medienbildung selbst ohne eine entsprechende technische Ausstattung Ihrer Schule zu vermitteln. Kaum zu glauben? Werfen Sie mittels der oben angefügten Links einfach einen "Blick ins Buch" und überzeugen Sie sich selbst. "Die Bunte Reihe - Medienbildung"-Hefte "Basiswissenhefte Internet" und "Basiswissen Computer und Tablet".
Zu den Lehrwerken der Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und Sachunterricht bietet die Westermann Gruppe auch Digitale Synopsen an. Diese helfen Ihnen ein Medienkonzept passend zu Ihrem Lehrwerk zu entwickeln. Sie finden die Digitalen Synopsen auch im Bereich "Planungshilfen" des jeweiligen Lehrwerks im Westermann Online Shop www.westermann.de
Unsere digitalen Lernlösungen unterstützen Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler. Entdecken Sie unsere vielen interaktiven und multimedialen Inhalte. Sie passen perfekt in Ihren Unterricht und machen das Lernen spannender. Bereiten Sie sich mit unseren Materialien optimal auf den Unterricht vor. Zur Themenwelt digital
Die Schüler-BiBox Mit der Schüler-BiBox können Ihre Schülerinnen und Schüler direkt mit dem digitalen Schulbuch arbeiten. Sie als Lehrkraft entscheiden, welche multimedialen Zusatzinhalte für eine Klasse oder einzelne Schülerinnen und Schüler sichtbar sind. Durch die Zuweisung von Arbeitsmaterialien auf unterschiedlichen Niveaustufen werden kooperative Arbeitsformen in heterogenen Lerngruppen jetzt ganz einfach ermöglicht. Zur Verwaltung der Schülerdaten steht Ihnen eine komfortable und bedienerfreundliche Oberfläche bereit. Darin können u.a. bereits angelegte Schülerzugänge importiert und wiederverwendet werden. Gerne stelle ich ihnen und Ihren Kolleginnen und Kollegen die BiBox an Ihrer Schule ausführlich vor. Auch in diesem Fall würde ich mich über eine Einladung zu einer solchen Präsentation sehr freuen.
Webinare und Veranstaltungen
Gemeinsam mit meinen Schulberater-Kolleginnen und -Kollegen plane, organisiere und führe ich sowohl Webinare als auch vor Ort Veranstaltungen durch. Eine Zusammenstellung der Veranstaltungen für Niedersachsen finden Sie hier.
Ein ganz herzliches Dankeschön gilt unseren Referentinnen und Referenten, die auf sehr praxisnahe Art und Weise sowohl ihren Unterricht mit den Lehrwerken und digitalen Produkten der Westermann Gruppe darstellen, als auch die dahinter stehenden Konzepte vermitteln.
Referendariat
Liebe Referendarinnen und Referendare, herzlich willkommen im Berufsalltag. Auf dieser Seite finden Sie vorab schon einmal viele Informationen zu unseren Konditionen während Ihrer Ausbildung.
Neuerscheinung 2022
Dieser Atlas fördert den kindlichen Entdeckergeist Mit einfachen Karten Kinder lieben Karten: Von der selbst erstellten Schatzkarte bis zur Wimmelbildkarte. Der Grundschulatlas hat speziell für Kinder entwickelte Karten und führt vom eigenen Bundesland über Deutschland in die Welt. So erlangen Ihre Schülerinnen und Schüler erste wichtige Grundlagen für eine sichere Orientierung.
Hier geht zum Reisepass. Das Arbeitsheft führt auf eine kindgerechte Art und Weise in die Kartenarbeit ein. Jede Seite schult eine konkrete Kompetenz und bereitet die Schülerinnen und Schüler auf die selbstständige Atlasarbeit vor. Am Ende des Heftes gibt es einen Abschlusstest und den Diercke Reisepass. Hat ein Kind eine Seite erfolgreich abgeschlossen, kann es sich selbst mit einem Sticker belohnen.
Unsere neue Reihe von Klasse 1 - 4.
Container für einen statisch gerenderten Navigationsbaum
Willkommen bei Westermann
Wir verwenden neben technisch notwendigen Cookies auch solche, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Daten zu ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unserer Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Akzeptieren“ willigen Sie in diese Datenerhebung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO, § 25 TDDDG ein. Bitte beachten Sie, dass hiervon auch Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb der EU/des EWR umfasst ist, wo derzeit das hohe EU-Datenschutzniveau wegen des behördlichen Zugriffs sowie eingeschränkter Betroffenenrechte nicht gewährleistet werden kann. Sofern die Datenverarbeitung technisch notwendig ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO, § 25 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. … Weiterlesen
Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Informationen wir sammeln. Detaillierte Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.