
Mein Angebot für Sie und Ihr Kollegium
Gerne stelle ich Ihnen und Ihren Kolleginnen und Kollegen - beispielsweise im Rahmen einer Fachkonferenz - sowohl die Printprodukte als auch die digitalen Produkte des Westermann Verlags vor. Eine solche Präsentation kann ich auf Wunsch gerne auch online durchführen. Über eine Einladung zu einer Präsentation - ganz gleich ob bei Ihnen an Ihrer Schule oder virtuell - würde ich mich sehr freuen.Darüber hinaus nehme ich gerne auch Ihre Anregungen und Wünsche entgegen. Dies gilt sowohl für die Printprodukte als auch für die digitalen Produkte.
Meine Kontaktdaten

Einsatzgebiet
Bundesland: Baden-WürttembergSchulform: Grundschule
Landkreise: Alb-Donau-Kreis, Biberach, Bodenseekreis, Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ravensburg, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen, Ulm, Zollernalbkreis
Sollten Ihre Kreise hier nicht aufgeführt sein, können Sie hier die für Ihre Region zuständige Schulberaterkollegin bzw. den für Ihre Region zuständigen Schulberaterkollegen finden.
Westermann Medienzentrum Stuttgart

- seit März 2024 -
Christophstraße 7
70178 Stuttgart
Telefon: +49 711 239896
Öffnungszeiten und Aktuelles
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team des WMZ Stuttgart
Ines Grötzner
Christiane Löns
Cristina Winter
Willkommen beim Westermann Verlag!
Und ein ganz besonders herzliches Willkommen, meine sehr geehrten Damen und Herren, auf meiner Schulberatungs-Homepage. Mein Name ist Oliver Knabel. Ich bin Ihr Ansprechpartner des Westermann Verlags für Grundschulen im Südosten Baden-Württembergs. Viele von Ihnen kennen mich vermutlich durch meine Schulbesuche, Präsentationen und Veranstaltungen vor Ort sowie mögicherweise virtuell durch Webinare und Online-Präsentationen. Gerne möchte ich Sie mit dieser Homepage bei Ihrer Suche nach Informationen unterstützen. Wenn Sie darüber hinaus Fragen und Anregungen haben oder einen Präsentationstermin für Ihre Fachschaft wünschen, dann rufen Sie mich bitte an oder senden Sie mir eine E-Mail.Neu - Leseförderung

Gemeinsam gestalten wir Leseförderung modern, motivierend und nachhaltig. Durchstöbern Sie unser Angebot, wie ein Regal voller Bücher und entdecken Sie, wie spannend es sein kann, Wort für Wort die Welt zu entdecken! Hier finden Sie weitere Informationen zum Bereich Leseförderung.
Neu - BiBox Relaunch

Alle Möglichkeiten vereint in einem digitalen UnterrichtssystemEntdecken Sie die neue BiBox zu Ihrem Lehrwerk!
Hier vereinen sich E-Book, passgenaues Zusatzmaterial und innovative, neue Funktionen – und das alles an einem Ort für effizientes Lehren und Lernen.
Mit Beginn der didacta 2025 in Stuttgart können Sie bereits einen Blick auf die neue, intuitive Benutzeroberfläche in der Beta-Version werfen.
Entdecken Sie das Startchancen-Programm
Die Chance, Bildung an Ihrer Schule gerecht(er) zu gestalten!Bildung eröffnet Wege zum Erfolg in einer Welt, die sich kontinuierlich weiterentwickelt. Mit Westermann an Ihrer Seite wird das Startchancen-Programm zu einem zukunftsweisenden Erfolg für Ihre Schülerinnen und Schüler sowie für Sie als Lehrkraft oder pädagogische Fachkraft.

Wir gestalten Ihren pädagogischen Tag
Westermann Akademie und mobile.schule – das Beste aus beiden Marken jetzt vereint
Westermann bündelt zum 1. Oktober die Aktivitäten der mobile.schule und der Westermann Akademie. Die beiden Marken für hochwertige Fortbildung werden ihr gemeinsames Angebot künftig unter der Marke mobile.schule führen. Sie dürfen sich also gerne auch dann an uns Schulberaterinnen und Schulberater wenden, wenn Sie für Ihr Kollegium einen Pädagogischen Tag organisieren möchten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier:
Themenwelt digital
Unsere digitalen Lernlösungen unterstützen Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler. Entdecken Sie unsere vielen interaktiven und multimedialen Inhalte. Sie passen perfekt in Ihren Unterricht und machen das Lernen spannender. Bereiten Sie sich mit unseren Materialien optimal auf den Unterricht vor. Zur Themenwelt digital#UsetheNews

Als Bildungspartner der Initiative #UseTheNews unterstützt Westermann Kinder und Jugendliche dabei, Nachrichtenkompetenz zu entwickeln. #UseTheNews macht 2024 zum „Jahr der Nachricht“ und möchte damit auf die Bedeutung von vertrauenswürdigen Informationen aufmerksam machen und für den sicheren Umgang mit Nachrichten werben.
Lesen Sie hier mehr über die Kooperation zwischen der Initiative #UseTheNews und Westermann.
Die Neuheiten für Baden-Württemberg kurz vorgestellt:
... im Fach Deutsch
- Leseförderung und BiSS-Transfer in Baden-Württemberg
Gerne dürfen sich die an den Schulen zuständigen BiSS-Koordinatoren an uns Schulberater/-innen des Westermann Verlags wenden. Wer von uns für Ihre Schule zuständig ist, können Sie unserer Schulberater/-innen-Landkarte für Baden-Württemberg entnehmen.
- NEU - Lesen fördern

Die Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) hat gezeigt, dass ein Viertel der Kinder den international festgelegten Mindeststandard beim Lesen nicht erreicht. Eine große Aufgabe für die Grundschule ist daher die Lesefähigkeiten weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler stärken, um eine solide Basis für ihr weiteres Lernen zu schaffen. In diesem Teil informieren wir Sie über die Grundlagen. Informationen zu dem Zeitschriftenbeileger finden Sie hier. Abonnenten der Zeitschrift Praxis Grundschule können diesen Beileger - sofern sie ihn lieber digital nutzen möchten - kostenlos herunterladen. Weitere Hefte werden folgen.
- Grundwortschatz für den Rechtschreibunterricht
- Grammatikrahmen
- Rechtschreibrahmen
... im Fach Englisch
- Englischbeginn ab Klasse 3
... im digitalen Bereich
- DigitalPakt Schule
Bei der Erstellung des Medienentwicklungsplans für Ihre Schule können zwei Landing Pages unterstützen:
Interessante und hilfreiche digitale Broschüren in diesem Bereich stehen Ihnen unter den nachfolgend angefügten Links zum Download bereit:
- "Genial Digital"
- "Digital kompetent!"
- "Digital Unterrichten mit Tablets"
- "Digital Unterrichten mit Apps"
Antolin Wissen

Die BiBox - Das digitale Unterrichtssystem mit dem digitalen Schulbuch

Mit der BiBox für Schüler/-innen können diese direkt mit dem digitalen Schulbuch arbeiten. Sie als Lehrkraft entscheiden mit Hilfe Ihrer BiBox für Lehrer/-innen, welche Aufgaben Sie einer Klasse oder einzelnen Schülerinnen und Schülern zuteilen wollen. Durch die Zuweisung von Arbeitsmaterialien auf unterschiedlichen Niveaustufen werden neben einer Individualisierung des Unterrichts auch kooperative Arbeitsformen jetzt ganz einfach ermöglicht. Und das sowohl für Hausaufgaben nach einem Präsenzunterricht, im Präsenzunterricht selbst oder in Phasen des Fern- und Distanzunterrichts.
Interaktive Übungen - Digitale Übungen für Deutsch und Mathe

Unser interaktives Übungsportal für Deutsch und Mathematik vereint vielfältige Aufgabenformate und fokussierten Lernspaß passend zum Lehrwerk. Ob am Tablet oder PC, im Unterricht oder zu Hause – die Kinder arbeiten individuell in ihrem eigenen Tempo und erhalten zu jeder gelösten Aufgabe sofort ein Feedback. Ganz nebenbei wird nicht nur die Medienkompetenz gefördert, sondern auch Zeit bei der Hausaufgabenkontrolle gespart.
Sehen Sie hier, wie Sie mit unseren interaktiven Materialien arbeiten:
Hier geht es zu unseren YouTube-Tutorials
Weitere aktuelle Themen in meinem Reisegebiet
Sprachbildung - Alles für einen guten Start
Passend zur Arbeitsheft-Reihe "Starte mit! - Materialien zur Sprachbildung" stehen Ihnen hier Downloads bereit.
Webinare und Veranstaltungen
Gemeinsam mit meinen beiden baden-württembergischen Schulberater-Kollegen und meiner Schulberater-Kollegin in der Region Südbaden führe ich sowohl Webinare als auch Veranstaltungen vor Ort durch. Eine Zusammenstellung aller Webinare des Westermann Verlags finden Sie hier.Ein ganz herzliches Dankeschön gilt unseren Referentinnen und Referenten im Grundschulbereich, die auf sehr praxisnahe Art und Weise sowohl ihren Unterricht mit den Lehrwerken und digitalen Produkten des Westermann Verlags als auch die dahinter stehenden Konzepte vermitteln.
Informationen zur Teilnahme an Webinaren des Westermann Verlags finden Sie hier.
Referendariat
Institutionen
Neben den Schulen der oben genannten Landkreise betreue ich darüber hinaus die Pädagogische Hochschule Weingarten,die Seminare in
- Albstadt (Grundschule)
- Laupheim (Grundschule)
- Nürtingen (Grundschule)
- Sindelfingen (Grundschule)
- Weingarten (GWHRS)
die Kreismedienzentren
- Alb-Donau-Kreis (Ulm und Ehingen)
- Albstadt
- Biberach
- Böblingen (Böblingen und Leonberg)
- Bodenseekreis (Friedrichshafen)
- Esslingen (Esslingen und Nürtingen)
- Ravensburg
- Reutlingen
- Sigmaringen und
- Tübingen
und die Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg