Industriebuchführung mit Kosten- und Leistungsrechnung - IKR Neuauflage Schulbuch 45. Auflage 2024
Ein kostenfreies Digitales Prüfexemplar können Sie als Lehrkraft, Dozent/-in, Universitätslehrende/-r oder Referendar/-in anfordern.
Ausbildung für Industriekaufleute im Wandel
Der neue Rahmenlehrplan für Industriekaufleute ist veröffentlicht! Alle Informationen zu unseren neuen Reihenkonzepten, passgenauen Lehrwerken und dem neuen Lehrplan erhalten Sie auf unserer
Sonderseite!
ISBN | 978-3-8045-7718-3 |
Region | Alle Bundesländer |
Schulform | Berufsschule, Berufsfachschule, 1-jährige, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Buchführung, Kaufmännisches Rechnen, Rechnungswesen |
Beruf | Industriekaufmann/-kauffrau |
Seiten | 432 |
Autoren/ | Manfred Deitermann, Björn Flader, Wolf-Dieter Rückwart, Susanne Stobbe |
Abmessung | 25,9 x 19,7 cm |
Einbandart | Broschur |
Verlag | Westermann Berufliche Bildung |
Konditionen | Wir liefern zur Prüfung an Lehrkräfte mit 20 % Nachlass. |
Das Grundlagenwerk zum Erlernen von Finanzbuchhaltung, Jahresabschluss und Kostenrechnung in Industriebetrieben
- entspricht den Inhalten der Lernfelder 5, 8 und 10 des KMK-Rahmenlehrplans und berücksichtigt zudem die Lernziele und Lerninhalte der Industriefachklassen an Berufsfachschulen,
- beinhaltet leicht verständliche Erklärungen und praxisorientierte Beispiele und
- stellt die Berechnungen und Buchungen im Sachbereich der Industrieunternehmen verkürzt dar.
Die Finanzbuchhaltung wird auf der Grundlage des Industrie-Kontenrahmens behandelt. Nach einer anschaulichen Einführung in die Buchführung erfolgt eine schrittweise Erarbeitung der Praxis der Finanzbuchhaltung nach Funktionsbereichen. Der Jahresabschluss berücksichtigt die verschiedenen Unternehmungsformen.
Das vorliegende Schulbuch beinhaltet:
- Finanzbuchhaltung der Industriebetriebe
- Jahresabschluss
- Betriebswirtschaftliche Auswertung des Jahresabschlusses
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling als Führungsinstrument im Industriebetrieb mit dem Schwerpunkt auf Finanzierung und Investition.
- Erklärungen buchhalterischer, rechtlicher und betriebswirtschsftlicher Grundlagen in verständlichen Texten
- anschauliche Situationen und Beispiele mit Lösungen
- praxisgerechte Belege
- eine Vielzahl differenzierter Aufgaben zur Vertiefung und Sicherung des Lernerfolgs
- Zusammenfassungen in prägnanten Merksätzen
Neuerungen in der 45. Auflage 2024:
- alle wesentlichen Änderungen im Handels- und Steuerrecht bis zum Frühjahr wurden ergänzt
- Auswirkungen des Wachstumschancengesetzes auf die Buchführung und den Jahresabschluss
- die Themen Finanzierung und Investition wurden lehrplanmäßig ausgebaut
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.