Arbeitsbuch Altenpflege Arbeitsblattsammlung für die Altenpflegeausbildung 1. Auflage 2011
ISBN | 978-3-427-30804-1 |
Region | Alle Bundesländer |
Schulform | Fachschule, Schulen des Gesundheitswesens |
Beruf | Altenpfleger/-in |
Seiten | 264 |
Autoren/ | Hans-Jörg Wölm |
Abmessung | 29,7 x 21,0 cm |
Einbandart | Broschur |
Ausstattung | DIN A4 |
Verlag | Westermann Berufliche Bildung |
Konditionen | Wir liefern zur Prüfung an Lehrkräfte mit 20 % Nachlass. |
- 176 Arbeitsblätter zu den wichtigsten zehn Themenfeldern der Altenpflegeausbildung aus gerontologischer Perspektive
- unterstützt und fördert den selbstständigen Lernprozess der Schüler durch kurze Arbeitsanregungen und abwechslungsreiche Aufgabentypen
- methodisch vielfältige Einheiten (z.B. Rätsel) motivieren die Schüler, Kontrollfragen sichern den Lernerfolg
- Pflegekonzeptionen nach Sven Lind und Naomi Feil werden einander gegenübergestellt, die kritische Auseinandersetzung der Auszubildenden mit der Frage der Betreuung von Demenzkranken wird angeregt
- durchgehend vierfarbig gestaltet, mit gelochten und perforierten Seiten zum leichten Heraustrennen und Abheften
Beinhaltet auch Aufgaben und Arbeitsblätter zu selten behandelten Themen wie "demographische Entwicklung und ihre Folgen", "Entwicklungsprozesse im Alter", "Sexualität im Alter", "Wohnformen im Alter", "Übersiedlung ins Pflegeheim", "Selbständigkeit im Alter", "aktivierende Pflege", "Handlungsspielräume statt Hilflosigkeit", "Situation älterer Migranten in Deutschland".
Die zu diesem Titel passenden Lösungen und Begleitmaterialien finden Sie unter "Andere Artikel dieser Reihe".
Erfahren Sie mehr über die ReiheDiskussion
Das von Hans-Jörg Wölm vorgelegte „Arbeitsbuch Altenpflege“ behandelt verschiedenen Lernfeldern zugeordnete Standardthemen des Altenpflegeunterrichts. Die Themen wurden in gerontologischer Perspektive unter Verwendung aktueller Forschungsergebnisse erarbeitet. Jede Arbeitsblatteinheit trägt eine Reihe von Aspekten zusammen und deckt so den Themenbereich umfassend ab, kann aber bei Bedarf mit zusätzlichen Materialien ergänzt werden.
In den meisten Einheiten steht die Lebenssituation von Heimbewohnern im Vordergrund, sodass die SchülerInnen mit ihren eigenen Erfahrungen aus den Praxiseinsätzen anknüpfen können. Dem bekannten Validationskonzept von Naomi Feil hat der Autor den Betreuungsansatz des deutschen Gerontologen Sven Lind vorangestellt, der einen Gegenposition zu Feil vertritt, was den
SchülerInnen eine kritische Auseinandersetzung in der Frage der Betreuung von Demenzkranken erlaubt.
Wer das „Arbeitsbuch“ im Unterricht nicht komplett einsetzen möchte, kann auch auf einzelne Arbeitsblätter zurückgreifen.
Fazit
Das „Arbeitsbuch Altenpflege“ bietet zu den wichtigsten Standardthemen des Altenpflegeunterrichts eine umfangreiche, methodisch gut aufbereitete Arbeitsblattsammlung, die gleichermaßen von Lehrenden wie Lernenden genutzt werden kann. Wenngleich ein Lehrbuch der Altenpflege dadurch nicht ersetzt wird, lohnt sich die Anschaffung für entsprechende Bildungseinrichtungen allemal.
Die vollständige Rezension finden Sie unter www.socialnet.de/rezensionen/111745.php
Quelle: Quelle: Dr. Hubert Kolling, www.socialnet.de, 16.09.2011
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.