BLEU BLANC ROUGE - Le Grand 8 - Ausgabe B Sprachmittlung und Hörverstehen - Übungen
Dieses Produkt darf nur von Lehrkräften, Referendaren/Referendarinnen, Erzieher/-innen und Schulen erworben werden.
ISBN | 978-3-14-045314-1 |
Region | Alle Bundesländer |
Schulform | Integrierte Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Fachoberschule/ |
Schulfach | Französisch |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 12. Schuljahr |
Seiten | 183 |
Abmessung | 29,7 x 21,0 cm |
Einbandart | Broschur |
Ausstattung | DIN A4, mit Audio-CD und CD-ROM mit Arbeitsblättern |
Verlag | Westermann |
Konditionen | Wir liefern nur an Lehrkräfte und Erzieher/ |
Zur Konzeption
Das vorliegende Heft enthält Sprachmittlungstexte und Hörbeispiele zu unterschiedlichen landeskundlichen Themengebieten. Die Reihenfolge der thematischen Einheiten folgt der Kapitelanordnung in Bleu Blanc Rouge - Le Grand 8 (Les jeunes, La société en France, Citoyenneté - droits et devoirs, Aspects de la vie culturelle, Francophonie et immigration, Relations franco-allemandes et Europe, Littérature). Das Material kann aber auch unabhängig von diesem Lehrwerk in den Unterricht eingebunden werden.
Sprachmittlung
Diese Aufgabenform fordert von den Schülerinnen und Schülern, einem Text in der Fremd- oder Muttersprache situations- und adressatenabhängig Informationen zu entnehmen und diese in der jeweils anderen Sprache wiederzugeben. Neben der lexikalischen und grammatischen Kompetenz geht es hier also zusätzlich um soziokulturelles Wissen und interkulturelle Kompetenz.
Es finden sich in diesem Teil unterschiedlichste Textsorten zu den gängigen landeskundlichen Themen. Sie sind nach Schwierigkeitsgrad geordnet.
Hörverstehen
Nicht ohne Grund legen die neuen Bildungspläne vieler Bundesländer vermehrt Gewicht auf das Hörverstehen. Das Verhältnis von gesprochener zu geschriebener Sprache in der täglichen Kommunikation beträgt 95% zu 5%. Unter den kommunikativen Kernkompetenzen ist Hörverstehen im alltäglichen Gebrauch quantitativ die dominierende (55 %, gefolgt von Sprechen mit 23%). Hören ist Voraussetzung für andere Sprachtätigkeiten; in empirischen Studien zeigten sich Lerngruppen mit bewusstem Hörverstehenstraining den Kontrollgruppen auch in anderen sprachlichen Bereichen überlegen.
Regelmäßiges Trainieren des Hörverstehens erweitert somit die kommunikative Kompetenz beträchtlich. Die Materialien sind aufsteigend nach Schwierigkeitsgrad geordnet und orientieren sich an den verschiedenen Niveaus von DELF. Der Aufgabenteil folgt einem einheitlichen Aufbau. Die Schülerinnen und Schüler werden meist durch eine Fragestellung Avant l'écoute zum Thema hingeführt, unterschiedliche Aufgabenstellungen sichern dann das Textverständnis, in der Regel in mehreren Stufen (Après la première/la deuxième écoute ...). Die Impulse unter Allons plus loin fordern zu eigenständiger Stellungnahme oder kreativer Weiterarbeit auf.
Beiden Teilen ist eine Methodenseite vorangestellt, die die Schülerinnen und Schüler in den Umgang mit der jeweiligen Aufgabenform einführt.
Zum Aufbau der einzelnen Übungen:
Eine Tabelle gibt der/dem Unterrichtenden einen Überblick über Schwierigkeitsgrad, Thema, Inhalt, Textart, Anzahl der Worte/der Sprecher, Dauer und Quelle des Materials. In besonderen Fällen wurden diese Informationen um Vorschläge zum Umgang mit dem Material ergänzt. Wenn die Lehrkraft vorab Wortschatz angeben sollte, ist dies vermerkt, ansonsten befinden sich die für das Verständnis notwendigen Vokabeln auf dem Arbeitsblatt für die Schülerinnen und Schüler. Im SprachmittlungsteiI schließen die Lösungsvorschläge direkt an diese Tabelle und ggf. die Hinweise zum Umgang mit dem Material an.
Es folgen der Text bzw. das Transkript des Textes, das Aufgabenblatt bzw. die Aufgabenblätter für die Schülerinnen und Schüler sowie am Schluss die Lösungsvorschläge. In der Regel gibt es auch einen Lösungsvorschlag für die weiterführenden Fragen, der im Einzelfall den Schülerinnen und Schülern auch als Modell zur Verfügung gestellt werden kann.
Die Aufgabenblätter des Hörverstehens-Teils liegen im pdf-Format auf einer CD bei.
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.