Praxis Geographie digital Standortfaktoren im Wandel - Beispiele aus Deutschland Digitale Ausgabe 10/ 2018 (Oktober)
Der Sonderpreis wird Ihnen angezeigt, sobald Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Artikelnummer | 61181001 |
Lizenzdauer | Unbegrenzt |
Region | Alle Bundesländer |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Werkrealschule, Sekundarschule, Mittelschule, Mittelstufenschule, Regelschule, Regionale Schule, Regionalschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Verbundschule, Gymnasium, Sekundarstufe II |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Verlag | Westermann |
Konditionen | Nur über die Website erhältlich! |
Die digitale Ausgabe kann nach dem Kauf auf www.mein-zeitschriftenkiosk.westermann.de gelesen werden.
Standortfaktoren sollten eine generelle Erklärung über die Lokalisation bestimmter Industrien liefern und Orientierung bezüglich der räumlichen Ordnung der Wirtschaft geben. Seit ihrer Definition durch Weber sind Standortfaktoren ein ausgesprochen prominentes und zugleich vielfach hinterfragtes Konzept der Wirtschaftsgeographie. Das Ziel dieses Heftes besteht darin, den Wandel wirtschaftsgeographischer Perspektiven auf Standortfaktoren aufzuzeigen. Als wesentliche Ursache für die veränderte Sicht auf Standortfaktoren werden sich wandelnde Denkstile innerhalb der Wirtschaftsgeographie angesehen.
Erfahren Sie mehr über die Reihe Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.