Zurück

Praxis Philosophie & Ethik digital
Sterben und Tod
Digitale Ausgabe 4/2023 (August)

Produktabbildung
Erhältlich als:
Sofort verfügbar
20,00 €
Zum Kauf anmelden
Rabatt für Abonnenten der Westermann Fachzeitschriften
Der Sonderpreis wird Ihnen angezeigt, sobald Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben.
Artikelnummer

23762314

Lizenzdauer

Unbegrenzt

Region

Alle Bundesländer sowie Luxemburg

Schulform

Realschule, Realschule plus, Werkrealschule, Sekundarschule, Mittelschule, Mittelstufenschule, Regelschule, Regionale Schule, Regionalschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Verbundschule, Gymnasium, Fachoberschule, Klassisches Lyzeum, Technisches Lyzeum, Sekundarstufe II

Schulfach

Ethik, Philosophie

Verlag

Westermann

Konditionen

Nur über die Website erhältlich!

Die digitale Ausgabe kann nach dem Kauf auf www.mein-zeitschriftenkiosk.westermann.de gelesen werden.

Sterben und Tod kann man nicht lernen oder ändern. „Zu sterben bedeutet nicht nur, das letzte Mal etwas zum ersten Male zu tun, sondern auch das letzte Mal etwas zum einzigen Mal zu tun.“ (Franz Josef Wetz) Doch man kann und sollte in der Schule über beide Phänomene sprechen, darüber diskutieren, mit welchen existenziellen Herausforderungen Sterben und Tod für den Menschen in seinem Leben verbunden sind und welche Bedeutung sie für seine Lebensführung haben.

Beide Phänomene spielen als Unterrichtsgegenstände in den Jahrgangsstufen 5 bis 13 auf unterschiedlichen Lernniveaus und im Hinblick auf spezifische Kompetenzerwartungen eine eminente Rolle. Die Schülerinnen und Schüler erhalten hier Gelegenheit, ihr Wissen über Todesbilder in spezifischen historischen und soziokulturellen Kontexten zu erweitern und sich umfassend und differenziert mit wichtigen ethischen, sozialen und psychischen Aspekten dieser existenziellen Phänomene anhand von ausgewählten philosophischen Texten und literarischen Darstellungen sowie anhand von Bildern, Comics und Filmen auseinanderzusetzen.

Die verschiedenen Unterrichtsmodelle des Heftes werden den Kompetenzerwartungen gerecht. Gezielte Lernarrangements, informative Materialien und anregende Gedankenexperimente bieten Impulse, Einstellungen, Haltungen und Verhaltensweisen im Umgang mit dem Tod kennenzulernen und zu beurteilen.

Erfahren Sie mehr über die Reihe
Praxis Philosophie & Ethik
Moralische Dilemmata
Ausgabe 1/2023 (Februar)
Lieferbar, wird für Sie produziert
23762301
20,00 €

Praxis Philosophie & Ethik
Utopisches Denken
Ausgabe 2/2023 (April)
Lieferbar
23762302
20,00 €

Praxis Philosophie & Ethik
Feminismus
Ausgabe 3/2023 (Juni)
Lieferbar
23762303
20,00 €
Alle 5 zugehörigen Produkte anzeigen
Inhaltsverzeichnis
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Kostenlos
0,00 €

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden