Praxis Politik & Wirtschaft digital Medien und Politik. Die „4. Gewalt“ im Wandel? Digitale Ausgabe 2/ 2022 (April)
Der Sonderpreis wird Ihnen angezeigt, sobald Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben.
Artikelnummer | 23302212 |
Lizenzdauer | Unbegrenzt |
Region | Alle Bundesländer sowie Luxemburg |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Mittelstufenschule, Regelschule, Regionale Schule, Regionalschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Verbundschule, Gymnasium, Fachoberschule, Klassisches Lyzeum, Technisches Lyzeum, Sekundarstufe II, Fachgymnasium Wirtschaft u. Verwaltung, Wirtschaftsschulen , Wirtschaftsgymnasium |
Schulfach | Politik, Sozialkunde |
Verlag | Westermann |
Konditionen | Nur über die Website erhältlich! |
Die digitale Ausgabe kann nach dem Kauf auf www.mein-zeitschriftenkiosk.westermann.de gelesen werden.
Die besondere Bedeutung des Internets für die öffentliche Meinungsbildung und den politischen Diskurs besteht heute nicht nur in Fake News und Filterblasen, sondern es wird immer deutlicher, dass alle politischen Akteure das Internet zielgerichtet und bewusst nutzen müssen, was allerdings von Plattformbetreibern mittlerweile auch massiv eingeschränkt wird. Und das Internet bietet nahezu jedem Akteur die Möglichkeit über Informationen Einfluss zu nehmen: fremden Staaten ebenso wie Regierungskritikern. Insgesamt wird das Verhältnis von Politik, Medien und Gesellschaft mit Fokus auf die Bedeutung des Internets für politische Kommunikation in diesem Heft thematisiert werden.
Erfahren Sie mehr über die Reihe Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.