Praxis Politik digital Föderalismus Digitale Ausgabe 3/ 2018 (Juni)
Der Sonderpreis wird Ihnen angezeigt, sobald Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben.
Artikelnummer | 23301813 |
Lizenzdauer | Unbegrenzt |
Region | Alle Bundesländer |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Werkrealschule, Sekundarschule, Mittelschule, Mittelstufenschule, Regelschule, Regionale Schule, Regionalschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Verbundschule, Gymnasium, Fachoberschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Ausbildungsvorbereitung, Berufliches Gymnasium, Wirtschaftsschulen , Wirtschaftsgymnasium |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Verlag | Westermann |
Konditionen | Nur über die Website erhältlich! |
Die digitale Ausgabe kann nach dem Kauf auf www.mein-zeitschriftenkiosk.westermann.de gelesen werden.
Die Föderalismusreform von 2005/06 hat in Deutschland zur größten Verfassungsreform der Geschichte geführt, aber die Kritik an der bundesstaatlichen Organisation lässt nicht nach: Zu kleinteilig im europäischen Kontext, zu unterschiedlich die Ergebnisse der „Kleinstaaterei“, zu oft Blockaden zwischen Bund und Gliedstaaten, das Zusammenwirken in der Gesetzgebung unterliegt zu oft Parteiinteressen. In diesem Heft wird vor allem das Erfahren von Entscheidungsprozessen und den damit verbundenen Herausforderungen, die Föderalismus mit sich bringt, sowie sein Entstehen und Begründungen von Föderalismus mittels genetischem Prinzip und Planspielen thematisiert.
Erfahren Sie mehr über die Reihe Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.