Merz und die AfD - das Ende der Brandmauer Praxis Politik & Wirtschaft aktuell 4/ 2025
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015704 |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 21.02.2025 |
Dateigröße | 303,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Stefan Lahme |
Schlagworte | Friedrich Merz, AfD, Brandmauer, Migration, Bundestagswahlkampf, Parteien |
Eine Abstimmung im Deutschen Bundestag am 29. Januar 2025, bei der die Union mithilfe von Stimmen aus der als in Teilen rechtsextrem eingestuften AfD für einen Antrag aus dem Bereich Migrationspolitik eine Mehrheit bekam, wird von vielen Beobachter/-innen als Zäsur betrachtet und u. a. von Vertreter/-innen aus der SPD und den Grünen als Tabubruch kritisiert. Vom Ende der „Brandmauer“, also dem CDU-Versprechen, nicht mit der AfD zusammenzuarbeiten, ist u. a. die Rede.