Zurück

Sprache und Macht - Kommunikation zwischen Verständigung und Manipulation. Schwerpunkt: Analyse politischer Reden | Kommunikation: Sprache in politisch-gesellschaftlichen Verwendungszusammenhängen
Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 29. Februar 2024

EinFach Klausuren
Sofort verfügbar
5,00 €
Zum Kauf anmelden
Exklusiv für Lehrkräfte
Dieses Produkt darf nur von Lehrkräften, Referendaren/Referendarinnen und Erzieher/-innen erworben werden. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an.
Produktnummer

OD100101000167

Schulform

Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II

Schulfach

Deutsch

Klassenstufe

12. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Erschienen am

24.01.2025

Dateigröße

549,5 kB

Dateiformat

Word-Dokument

Autoren/Autorinnen

Dr. Telse Hartmann

Schlagworte

Rhetorisch gestaltete Kommunikation, schriftlicher und mündlicher Sprachgebrauch politisch-gesellschaftlicher Kommunikation in unterschie, Kommunikationssituation, Merkmale verständigungsorientierter und manipulativer Kommunikation

Kompetenzbereiche/Aufgabenarten: AFB I–III / NRW: Aufgabenart II a)

Bearbeitungszeit: 180 Min.

Es handelt sich um eine Klausur, die in Unterrichtsreihen zum Themenfeld „Kommunikation: Sprache in politisch-gesellschaftlichen Zusammenhängen“ in Grund- und Leistungskursen der gymnasialen Oberstufe eingesetzt werden kann. Die Schülerinnen und Schüler analysieren in einem ersten Arbeitsschritt einen Auszug aus einer Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aus dem Jahr 2024. In einem zweiten Arbeitsschritt erörtern und bewerten sie die Überzeugungskraft der Rede.