ChatGPT4o in der Fallberatung Wie Künstliche Intelligenz bei der Entwicklung von Lösungen in einer kollegialen Fallberatung unterstützt
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
DIE GRUNDSCHULE abonnieren und Vorteile sichern!
Ideen, Erfahrungen und Konzepte für Ihren Schulalltag
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DIE GRUNDSCHULE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200028014498 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Fachunabhängig |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 03.02.2025 |
Dateigröße | 394,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Stefanie Truckenbrodt, Rebecca Baumann, Sabine Martschinke |
Schlagworte | Beratung, Selbsthilfe, KI, Kollegiale Fallberatung |
Mit der rasanten Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) gibt es
neue Möglichkeiten, Beratungsprozesse zu unterstützen. ChatGPT4o
kann als hilfreiches Werkzeug dienen, um den Beratungsprozess zu
verbessern. Im Beitrag wird aufgezeigt, wie ChatGPT4o bei der Suche von Handlungsmöglichkeiten effektiv eingesetzt werden kann, aber auch welche Grenzen damit aktuell noch verbunden sind.