Reflexion herausfordernder Praxissituationen
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
DIE GRUNDSCHULE abonnieren und Vorteile sichern!
Ideen, Erfahrungen und Konzepte für Ihren Schulalltag
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DIE GRUNDSCHULE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren! ZU DEN ABO-ANGEBOTEN
Produktnummer | OD200028014493 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Fachunabhängig |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 03.02.2025 |
Dateigröße | 224,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Helen Gaßner-Hofmann |
Schlagworte | Unterrichtsstörungen, Handlungsmöglichkeiten, Professionalisierung, Weiterentwickeln, Reflexion |
Die tiefe Reflexion stellt ein Mittel dar, um uneindeutige Situationen zu
betrachten und mit ihnen umzugehen. Um sie durchführen zu können, darf
kein unmittelbarer Handlungsdruck bestehen. Deshalb findet die Reflexion
zeitlich losgelöst nach einer herausfordernden Situation statt. Die intensive
Auseinandersetzung ermöglicht es, zielgerichtet Konsequenzen für das
eigene Denken und Handeln abzuleiten.