Das Wahlrecht 2025 - was hat sich geändert? Praxis Politik & Wirtschaft aktuell 1/ 2025
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015692 |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 10.01.2025 |
Dateigröße | 209,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Guido Rotermann |
Schlagworte | neues Wahlrecht, politisches System Bundesrepublik, Bundestagswahl 2025, Demokratie und Wahlen |
Am 27.12.2024 hat Bundespräsident Steinmeier als Reaktion auf das negative Ergebnis der Vertrauensfrage vom 16.12.2024 die Auflösung des Bundestages sowie Neuwahlen am 23.2.2025 beschlossen. Damit findet erstmals das neue Wahlrecht Anwendung, dass die Ampelregierung 2023 verabschiedet hat, das jedoch im Sommer 2024 durch das Bundesverfassungsgericht für teilweise verfassungswidrig erklärt wurde.