Zurück

Lyrik der Romantik, Vergleich mit Lyrik des 20. Jahrhunderts (Vergleich motivgleicher Gedichte) | Motiv des Unterwegs-Seins
Karoline von Günderrode: Der Luftschiffer (1804) Else Lasker-Schüler: Weltflucht (1902)

EinFach Klausuren
Sofort verfügbar
5,00 €
Zum Kauf anmelden
Exklusiv für Lehrkräfte
Dieses Produkt darf nur von Lehrkräften, Referendaren/Referendarinnen und Erzieher/-innen erworben werden. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an.
Produktnummer

OD100101000152

Schulform

Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II

Schulfach

Deutsch

Klassenstufe

12. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Erschienen am

30.11.2024

Dateigröße

373,5 kB

Dateiformat

Word-Dokument

Autoren/Autorinnen

Dr. Maria Fuhs

Schlagworte

Lyrik, Romantik, Unterwegs-Sein, Lasker-Schüler, Günderrode

Kompetenzbereiche/Aufgabenarten: AFB III

Bearbeitungszeit: 135 min. (GK), 180 min. (LK)

Es handelt sich um eine Klausur, die in Unterrichtsreihen zum Thema Lyrik aus verschiedenen Epochen – Vergleich motivgleicher Gedichte (hier: Unterwegs-Sein) in Grund- und Leistungskursen der gymnasialen Oberstufe eingesetzt werden kann. Die Schülerinnen und Schüler analysieren in einem ersten Arbeitsauftrag das Gedicht „Der Luftschiffer“ (1804) von Karoline von Günderrode (Romantik). In der zweiten Aufgabe vergleichen sie es mit Else Lasker-Schülers Gedicht „Weltflucht“ (1902) unter den Aspekten: Gestaltung des Motivs des Unterwegs-Seins, Selbstbild des lyrischen Ichs.