Kurzprosatexte von Franz Kafka | Literatur und Sprache um 1900 Franz Kafka: Auf der Galerie (entstanden Winter 1916/ 17)
Dieses Produkt darf nur von Lehrkräften, Referendaren/Referendarinnen und Erzieher/-innen erworben werden. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an.
Produktnummer | OD100101000150 |
Schulform | Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Erschienen am | 30.11.2024 |
Dateigröße | 425,2 kB |
Dateiformat | Word-Dokument |
Autoren/ | Klaus Ackermann |
Schlagworte | Klassische Moderne, Kurzprosatexte, Franz Kafka |
Kompetenzbereiche/Aufgabenarten: AFB III, Analyse und Interpretation eines literarischen Textes mit weiterführendem Schreibauftrag
Bearbeitungszeit: 180 min.
Textumfang: 301 Wörter
Es handelt sich um eine Klausur, die in Unterrichtsreihen zum Thema „Kafka“ in Leistungskursen der gymnasialen Oberstufe eingesetzt werden kann. Die Schülerinnen und Schüler analysieren in einem ersten Arbeitsauftrag einen Kurzprosatext von Franz Kafka und ordnen ihn literaturgeschichtlich ein. In einem zweiten Arbeitsauftrag erweitern sie ihre zusammenfassende Deutung und skizzieren in sich schlüssig einen biografischen Deutungsansatz.