Russlands Geld - Hilfe für die Ukraine? Praxis Politik & Wirtschaft aktuell 7/ 2024
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015610 |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 05.04.2024 |
Dateigröße | 489,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Guido Rotermann |
Schlagworte | Zentralbankreserven, Russland, Zinsen, Ukrainekrieg |
Unmittelbar nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 wurden in der EU rund 210 Milliarden Euro der russischen Zentralbankreserven eingefroren. Im Februar 2024 hat die EU entschieden, die Zinserträge des russischen Zentralbankgeldes auf einem Sperrkonto zusammenzuführen und - so sieht es ein Plan des EU-Außenbeauftragten Borell vor - für die Ukraine zu verwenden. Ein abschließender Beschluss dazu wurde noch nicht getroffen, nicht zuletzt, weil auch einzelne EU-Mitgliedsstaaten (z. B. Österreich, Ungarn) aus unterschiedlichen Gründen derzeit nicht dazu bereit sind.