Konferenz zur Zukunft Europas Ein Weg zu mehr Bürger/ -innenbeteiligung?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015605 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Politik, Sozialkunde |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.04.2024 |
Dateigröße | 476,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Mareike Misselhorn |
Schlagworte | Europäische Union, Kooperation, Macht, Partizipation(sformen) |
Die Partizipationsmöglichkeiten auf Ebene der Europäischen Union sind Studien zufolge weitgehend unbekannt. Eine Ausnahme stellen Wahlen dar. Hinzu kommt Politikverdrossenheit, weil EU-Themen alltagsfern erscheinen und es der Mehrheit der Menschen an einer europäischen Identität fehlt. Die aus Bürger/-innen bestehende „Konferenz zur Zukunft Europas“ sollte daher Vorschläge und Maßnahmen zur Gestaltung der EU erarbeiten und vorstellen.